• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Übelkeit
Tipps bei Übelkeit

Was tun bei Übelkeit in der Schwangerschaft? 10 Tipps

Mit Deiner Schwangerschaft setzt ein gewaltiger Umbau der Hormone ein - insbesondere am Anfang. Dabei ist eine überschießende Produktion der Hormone β-hCG (humanes Choriongonadotropin), Estrogen und Progesteron zu beobachten. Diese stehen im Verdacht, die Übelkeit in der Schwangerschaft auszulösen. Was tun bei Übelkeit in der Schwangerschaft? Das erfährst du von der Folio®-Familie.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Imbiss vor der Nachtruhe und ausreichend Schlaf
  • Snack am Morgen hilft gegen Übelkeit
  • Trockene Haferflocken
  • Kleine Mahlzeiten
  • Ingwer kann Schwangeren bei Übelkeit helfen
  • Fette und stark gewürzte Gerichte meiden
  • Gerüchen aus dem Weg gehen
  • Trinken – viel und richtig
  • Entspannung hilft bei Übelkeit in der Schwangerschaft
  • Akupressur gegen Übelkeit in der Schwangerschaft

Video: Was tun bei Übelkeit in der Schwangerschaft?

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Tipps gegen Schwangerschaftsübelkeit

Die meisten Frauen haben gerade in den ersten drei Monaten ihrer Schwangerschaft mit Übelkeit zu kämpfen, die bis zum Erbrechen führen kann. Ein kleiner Trost: In den meisten Fällen verschwindet diese Beschwerde nach dieser Zeit wieder von selbst. Was tun bei Übelkeit in der Schwangerschaft? Das erfährst du hier:

Die Folio®-Familie hat für dich 10 Tipps gegen Übelkeit in der Schwangerschaft zusammengestellt:

Imbiss vor der Nachtruhe und ausreichend Schlaf

Du kannst die morgendliche Übelkeit in der Schwangerschaft präventiv lindern, wenn du vor dem Schlafengehen oder in der Nacht einen leichten Imbiss (wie Joghurt oder ein Milchgetränk) zu dir nimmst.

Achte unbedingt darauf, dass du auch ausreichend Schlaf bekommst. Die hormonellen Veränderungen zu Beginn der Schwangerschaft rauben dir viel Energie, die du durch einen gesunden Schlaf wieder aufladen kannst.

Tipps gegen Schwangerschaftsübelkeit

Snack am Morgen hilft gegen Übelkeit

Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann insbesondere bei Schwangeren Übelkeits-Gefühle verstärken. Was also tun gegen Morgenübelkeit? Lege dir am Abend vor dem Schlafen bereits kleine Snacks auf deinen Nachttisch. Noch vor dem Aufstehen solltest du dann etwas  davon naschen (z.B. Zwieback, Keks oder ein Knäckebrot). Damit kommt dein morgendlich niedriger Blutzuckerspiegel auf Trab, der die Übelkeit ansonsten verstärken könnte. 

Eine kurze Ohnmacht am Morgen kommt bei Schwangeren leider gar nicht so selten vor. Stehe deshalb langsam auf und vermeide plötzliche Bewegungen.

Tipps gegen Schwangerschaftsübelkeit

Trockene Haferflocken

Das Kauen trockener Haferflocken bindet die Magensäure. Auf diese Weise wird der Magen beruhigt – denn ein übersäuerter Magen ist bei Übelkeit in der Schwangerschaft alles andere als hilfreich.

Tipps gegen Schwangerschaftsübelkeit

Kleine Mahlzeiten

Nimm immer nur kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu dir und achte darauf, dass dein Magen nie ganz leer ist. Größere Mengen liegen schwer im Magen und fördern eher die Übelkeit in der Schwangerschaft.

Ingwer kann Schwangeren bei Übelkeit helfen

Ingwer bei Übelkeit ist ein altes Hausmittel - nicht nur in der Schwangerschaft. Probier mal ruhig aus, ob dir zwei, drei Tassen Ingwertee helfen. Praktisch für unterwegs sind auch Ingwerbonbons.

Fette und stark gewürzte Gerichte meiden

Alles, was fett, stark gewürzt, sehr säurehaltig oder scharf ist, reizt den Magen und kann Übelkeit in der Schwangerschaft auslösen. Setze lieber auf eine leichte, vitaminreiche Kost und würze mit Kräutern.

Und: Halte dich nach dem Essen aufrecht. Durch die Schwerkraft bleibt der Mageninhalt dort, wo er sein sollte.

Gerüchen aus dem Weg gehen

In der Schwangerschaft wird dein Geruchssinn besonders empfindlich sein. Versuche deshalb Gerüchen, die für dich als Schwangere jetzt sehr unangenehm sind, aus dem Weg zu gehen!

Trinken – viel und richtig

Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr – mindestens zwei Liter am Tag. Verdünnte Saftschorlen, Mineralwasser, Früchte- oder Kräutertees sind für dich als Schwangere besonders geeignet.

Alkohol ist natürlich tabu! Aber auch säurehaltige Getränke wie Coca Cola, Kaffee oder Orangensaft belasten unnötig den Magen. Auf Getränke, die Chinin enthalten (z. B. Tonic Water), solltest du gänzlich verzichten.

Entspannung hilft bei Übelkeit in der Schwangerschaft

Entspann dich, so oft es nur geht. Beweg dich dazu viel an der frischen Luft, sorge unbedingt für ausreichenden Schlaf und geh Stress und Hektik möglichst aus dem Weg.

Akupressur gegen Übelkeit in der Schwangerschaft

Versuche, mit Akupressur gegen deine Übelkeit in der Schwangerschaft vorzugehen: Drück dafür etwa alle vier Stunden mit drei Fingern auf die Innenseite deines Unterarmes, kurz unterhalb des Handgelenkes. Es gibt auch Akupressurbänder, die diesen Punkt stimulieren.

B-Vitaminpräparat Nausema®

Das B-Vitamin-Präparat Nausema® hilft dir, dass du dich in deiner Schwangerschaft wohl fühlst. Darin enthalten ist hoch konzentriertes B6. Es hat die Eigenschaft, die Hormonbildung so zu regulieren, dass sie sich in einem normalen Rahmen bewegt.

Optimal ergänzt wird Vitamin B6 durch die B1 und B12. Diese B-Vitamine tragen zu einem normal funktionierenden Nervensystem und Energiestoffwechsel bei.

Mehr Nausema®-Infos

Das könnte dich auch interessieren

Schwangerschaft

Kontrolluntersuchungen in der Schwangerschaft

Die Vorsorgeuntersuchungen sind extrem wichtig, um die Entwicklungsschritte deines Kindes und deine körperlichen Veränderungen beobachten zu können. Wir informieren über die Untersuchungen und wichtige Termine.

Schwangerschaft

Verhalten bei Erkältung in der Schwangerschaft

Folio®-Familie hat für euch wichtige Infos zu Erkältungen mit Husten, Fieber und Halsschmerzen zusammengefasst. Erfahrt alles rund um altbewährte Hausmittel und die Grippe-Impfung.

Schwangerschaft

Tipps zur Ernährung während deiner Schwangerschaft

Wir haben für dich zusammengestellt, was du in der Schwangerschaft unbedingt zu dir nehmen und worauf du zum Wohl deines Kindes besser verzichten solltest.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!