Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Vitamine und Mineralstoffe
Folsäure

Folsäure – das „Schwangerschaftsvitamin“

Mit Sicherheit hast du schon gehört, dass Folsäure (Vitamin B9) eines der wichtigsten Vitamine ist, wenn es um das Thema Schwangerschaft geht. Welche Lebensmittel Folsäure enthalten, wie viel Folsäure wir brauchen und warum die Versorgung mit Folsäure für schwangere Frauen besonders relevant ist, erfährst du hier von der Folio®-Familie.

% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Was ist der Unterschied zwischen Folat und Folsäure?
  • Warum ist Folsäure in der Schwangerschaft so wichtig?
  • Welche Lebensmittel enthalten einen hohen Folatanteil?
  • Sollte man in der Schwangerschaft zusätzlich Folsäure-Präparate einnehmen?
  • Empfehlung für Folsäure-Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft

Was ist der Unterschied zwischen Folat und Folsäure?

Folat ist der Überbegriff für ein wasserlösliches B-Vitamin (Vitamin B9), das der menschliche Körper nicht selbst bilden kann und deshalb über die Nahrung aufgenommen werden muss.

Nach Aufnahme folatreicher Lebensmittel wird Folat im Körper in eine aktive Molekülform (Tetrahydrofolat) umgewandelt. In dieser Form reguliert es viele wichtige Prozesse.

Folsäure ist synthetisch (industriell) hergestelltes Folat und wird aufgrund der besseren Stabilität vor allem zur Anreicherung von Lebensmitteln und in Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Folsäure wird im Körper ebenfalls in das aktive Tetrahydrofolat überführt.

Natürlich vorkommendes Folat ist licht- und hitzeempfindlich, was dazu führt, dass dieses weniger gut vom Körper verwertet wird als Folsäure.

Dadurch, dass Folat und Folsäure unterschiedlich verstoffwechselt werden, sind diese nicht direkt miteinander vergleichbar. Bei der Berechnung sollte daher beachtet werden, dass ein bestimmter Umrechnungsfaktor zum Tragen kommt. Als kleine Hilfestellung kann man sich merken, dass 1 Mikrogramm Folat ungefähr 0,5 Mikrogramm Folsäure entspricht.

Warum ist Folsäure in der Schwangerschaft so wichtig?

Folsäure (Vitamin B9) unterstützt eine normale Blutbildung. Darüber hinaus spielt sie für die Teilung von Zellen sowie das Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft eine essentielle Rolle.

Ein ausreichend hoher Folsäurespiegel ist unabdingbar für den Schluss des kindlichen Neuralrohrs, aus dem sich später das zentrale Nervensystem bildet. Ein niedriger Folsäurespiegel stellt bei Schwangeren ein Risikofaktor für die Entstehung von Neuralrohrdefekten beim heranwachsenden Fötus dar.

Da der Schluss des Neuralrohrs bereits gegen Ende der vierten Schwangerschaftswoche stattfindet, solltest du bestenfalls bereits in der Kinderwunschphase Folsäure zusätzlich zur Nahrung aufnehmen.

Phase 1

Folio®forte

Ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Woche

Ab dem Zeitpunkt des Kinderwunsches bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche ist der Bedarf an Folsäure besonders erhöht. Hier empfiehlt sich die Anwendung von Folio®forte mit 800 Mikrogramm Folsäure.

Jetzt kaufen
Kauf erfolgt nicht über SteriPharm

Welche Lebensmittel enthalten einen hohen Folatanteil?

Natürliche Folate kommen überwiegend in grünem Blattgemüse vor, woher auch der Name stammt (folium: Pflanzenblatt). Weitere natürliche Folat-Lieferanten sind aber auch Grünkohl, Rosenkohl, Hülsenfrüchte, Tomaten, Hefe, Weizenkeime, Eier und Nüsse.

Der häufigste Grund für eine Folat-/Folsäure-Unterversorgung ist eine zu geringe Folat-Zufuhr durch die Nahrung. Der menschliche Körper nimmt nur etwa 50 % der Folate aus Lebensmitteln auf. Dabei spielen Frische und Qualität der Lebensmittel eine große Rolle.

Natürliches Folat ist sehr empfindlich und wird leicht durch Hitze und Licht angegriffen. Nicht nur eine zu lange oder falsche Lagerung von Lebensmitteln, sondern auch die Art der Speisen-Zubereitung (z. B. intensives Waschen, Kochen oder die Nutzung einer Mikrowelle) kann zu Folat-Verlusten führen.

Als weitere Ursachen für eine Folat-/Folsäure-Unterversorgung können unter anderem chronische Erkrankungen (z. B. chronisch-entzündliche Darmerkrankungen) oder die Einnahme bestimmter Arzneimittel (z. B. Antibiotika oder Antibabypille) in Frage kommen.

Tipps für ausgewogene Ernährung mit Folsäure

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist das A und O in der Schwangerschaft. Die Folio®-Familie hat ein paar Tipps für dich zusammengestellt, darunter auch Infos für Vegetarierinnen und Veganerinnen:

  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Tipps für Vegetarierinnen und Veganerinnen
  • Ernährung in der Stillzeit

Sollte man in der Schwangerschaft zusätzlich Folsäure-Präparate einnehmen?

Selbst wenn du dich abwechslungsreich und ausgewogen ernährst, ist es kaum möglich, den täglichen Folat-Bedarf zu decken. Erwachsenen wird empfohlen, 300 Mikrogramm Folat täglich über entsprechende Lebensmittel zu sich zu nehmen. Schwangere Frauen – oder Frauen mit Kinderwunsch – haben einen höheren Bedarf. Dieser liegt bei 550 Mikrogramm Folat täglich. Stillende sollten 450 Mikrogramm Folat pro Tag zu sich nehmen.

Entsprechend der Nationalen Verzehrsstudie II (NVS II) erreicht mehr als die Hälfte der in Deutschland lebenden Erwachsenen nicht die empfohlene tägliche Folat-Zufuhr von 300 Mikrogramm.

Um bereits zu Beginn einer Schwangerschaft über einen ausreichenden Folat-/Folsäure-Spiegel zu verfügen, sollten Frauen, die schwanger werden wollen oder könnten, daher ein zusätzliches Folsäure-Präparat einnehmen.

Ausreichende Folsäure-Zufuhr ist auch in der Stillzeit wichtig!

Auch über die Schwangerschaft hinaus bis zum Ende der Stillzeit sind Folsäure, B-Vitamine und Jod unerlässlich. Schließlich bist du nun die „Versorgungszentrale“ für dein Kind und gibst über die Muttermilch alle wichtigen Mikronährstoffe an dein Baby weiter.

Erfahre Infos und Tipps!

Empfehlung für Folsäure-Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft

Fachkreise, Experten und Expertinnen empfehlen Frauen, die eine Schwangerschaft planen, zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung 400 Mikrogramm Folsäure täglich zu sich zu nehmen.

Die Einnahme sollte mindestens vier Wochen vor der Konzeption beginnen und bis zum Ende des ersten Schwangerschafts-Trimesters fortgesetzt werden.

Frauen, die die zusätzliche Einnahme von Folsäure weniger als vier Wochen vor der Konzeption starten, sollten höher dosierte Präparate (z.B. mit 800 Mikrogramm Folsäure) verwenden.

Für die Zeit vom Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche enthält Folio®forte mit 800 Mikrogramm Folsäure, 9 Mikrogramm Vitamin B12, 20 Mikrogramm Vitamin D3 und 150 Mikrogramm Jod die ideale Dosierung.

Mit nur einer Tablette Folio®forte täglich kannst du dich so mit den wertvollen Mikronährstoffen für die Schwangerschaft optimal versorgen.

Da eine ausreichende Versorgung mit Folsäure auch im weiteren Verlauf der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit wichtig ist, hat die Folio®-Familie auch für diese Phase ein auf deine Bedürfnisse zugeschnittenes Produkt im Sortiment: Folio® mit 400 Mikrogramm Folsäure.

Phase 2

Folio®

Ab der 13. Woche bis zum Ende der Stillzeit

Mit einer Tablette pro Tag sicherst du deine optimale Versorgung mit Folsäure (400 Mikrogramm), Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod!

Jetzt kaufen
Kauf erfolgt nicht über SteriPharm

Das könnte dich auch interessieren

Kinderwunsch

Fruchtbarkeit

Ihr wünscht euch ein Baby und möchtet die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen? Wir erklären Hintergründe und geben Tipps zur Erhöhung der Fruchtbarkeit bei Frau und Mann.

Kinderwunsch

Folsäure – Wichtig von Kinderwunsch bis Stillzeit

Das B-Vitamin Folsäure gilt als das Schwangerschaftsvitamin. Wir erklären, warum das so ist und wie du deinen Körper in allen Phasen ausreichend mit Folsäure versorgen kannst.

Weiblicher Zyklus

Kinderwunsch

Der weibliche Zyklus und seine drei Phasen

Du möchtest schwanger werden und deshalb wissen, wann deine fruchtbaren Tage sind? Dann solltest du zunächst deinen Zyklus kennenlernen. Wir helfen dir dabei.

  • Kinderwunsch
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • Der Mittelschmerz
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Blähungen und Verstopfung
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!