• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Schwangerschaftsanzeichen
Schwangerschaftstest

Schwangerschaftstest – so funktioniert's!

Sobald du erste Anzeichen einer Schwangerschaft bemerkt hast, wirst du bestimmt schnell Sicherheit haben wollen, ob diese nun wirklich eingetreten ist. Mit einem Schwangerschaftstest, den verschiedene Firmen anbieten, kannst du selber feststellen, ob du schwanger bist oder nicht. Sofern du ihn korrekt anwendest, ist er auch sehr zuverlässig.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Wie funktionieren Schwangerschaftstests?
  • Wie wende ich den Schwangerschaftstest an?
  • Ab wann kann ich den Schwangerschaftstest anwenden?
  • Dein Schwangerschaftstest ist positiv?
  • Dein Schwangerschaftstest ist negativ?

Wie funktionieren Schwangerschaftstests?

Die  Schwangerschaftstests, die im Laufe der Jahre immer sensibler geworden sind, beruhen alle auf demselben Prinzip: Sie weisen im Urin das Schwangerschaftshormon humanes Choriongonadotropin (hCG) nach.
Dieses Hormon wird in der Regel nur während einer Schwangerschaft im Körper der Frau gebildet, und zwar ein bis zwei Tage nach dem Einnisten der befruchteten Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut.

In den Teststäben gibt es in der Regel zwei Sichtfenster. Das eine dient zur Kontrolle, um zu sehen, ob der Test auch funktioniert. Das andere Fenster ist das Ergebnisfenster. Je nach Hersteller erscheint entweder eine gefärbte Linie, ein Plus- oder Minuszeichen oder, bei digitalen Tests, völlig eindeutig „schwanger“ bzw. „nicht schwanger“.

Was ist hCG?

Lerne mehr über das Schwangerschaftshormon humanes Choriongonadotropin (hCG).

Mehr lesen

Wie wende ich den Schwangerschaftstest an?

Mittlerweile sind die meisten Schwangerschaftstests so empfindlich, dass du bei der Anwendung an keine bestimmte Tages- oder Nachtzeit gebunden bist.
Möchtest du den Test allerdings in einem sehr frühen Stadium einer möglichen Schwangerschaft durchführen oder besonders sicher gehen, dann verwende den Morgenurin, da in diesem das hCG konzentrierter vorliegt.

Fange den Urin in einem sauberen Becher auf und stecke den Teststab einige Sekunden hinein oder halte ihn direkt in den Urinstrahl. Nach wenigen Minuten kannst du im Ergebnisfeld ablesen, ob eine Schwangerschaft besteht oder nicht.

Ab wann kann ich den Schwangerschaftstest anwenden?

Wenn du den Schwangerschaftstest ab dem ersten Tag nach Ausbleiben der Periode anwendest, wird er ein sehr zuverlässiges Ergebnis liefern (sofern du ihn korrekt durchführst!). Es gibt aber auch Schnelltests, die zu einem noch früheren Zeitpunkt aussagekräftig sind. Allerdings weisen diese eine höhere Fehlerquote auf.

Die Schwangerschaftstests unterscheiden sich nach folgender Einteilung:

  • 10er-Test: Reaktion ab einer Konzentration von 10 IU (= Internationale Einheiten) hCG pro Liter Urin: Schwangerschaftsangabe ab dem 8. Tag der Empfängnis (lt. Angaben der Hersteller)
  • 25er-Test: Reaktion ab 25 IU hCG pro Liter Urin: Schwangerschaftsangabe ab dem 10. Tag der Empfängnis (lt. Angaben der Hersteller)
  • 50er-Test: Reaktion ab 50 IU hCG pro Liter Urin: Schwangerschaftsangabe ab dem 1. Tag nach Ausbleiben der Periode (lt. Angaben der Hersteller)

Dein Schwangerschaftstest ist positiv?

Ist dein Wunsch nach einer Schwangerschaft in Erfüllung gegangen, stehen die Gefühle und Gedanken erst einmal Kopf. Vielleicht machst du dir Sorgen, weil du in den letzten Wochen Alkohol getrunken, Medikamente eingenommen oder geraucht hast?

Jetzt heißt es „entweder/oder“: Sollten bestimmte Faktoren Einfluss auf die Frucht genommen haben, würde sie mit der nächsten Regelblutung abgehen. Oder die Schwangerschaft bleibt bestehen und du brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass der Embryo geschädigt wurde.

Bleibt die Periode aus, achte allerdings sofort sehr sorgfältig auf deine Ernährungs- und Lebensweise.

Sicher möchtest du dir das Ergebnis so bald wie möglich von deinem Arzt oder deiner Ärztin bestätigen lassen. Für einen Besuch besteht aber keine Eile. Erst ab der 4. Schwangerschaftswoche, also etwa zwei Wochen nach dem Ausbleiben der Periode, kann der Arzt/die Ärztin mit dem Ultraschallgerät die befruchtete Eizelle in der Gebärmutter darstellen. Ein bewegender Moment!

Dein Schwangerschaftstest ist negativ?

Das hCG konnte nicht nachgewiesen werden und eine Schwangerschaft besteht mit aller Wahrscheinlichkeit nicht. Bleibt deine Periode weiterhin aus, solltest du deinen Arzt oder deine Ärztin aufsuchen, um die Gründe hierfür abklären zu lassen.

Erhöhe die Folsäurezufuhr während deiner Schwangerschaft

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio®forte

Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Das könnte dich auch interessieren

Schwangerschaft

Das Schwangerschaftshormon ß-hCG

Das Hormon ß-hCG ist vor allem im Zusammenhang mit Schwangerschaftstests bekannt. Tatsächlich ist die Sache mit dem ß-hCG jedoch ziemlich komplex, weshalb wir hier gern näher informieren möchten.

Schwangerschaft

10 wichtige Schwangerschaftsanzeichen

Bin ich schwanger? Diese 10 Anzeichen können auf eine Schwangerschaft hindeuten. Wir haben sie hier für dich aufgelistet.

Kindsbewegungen in der Schwangerschaft

Blog > Babybauch

Kindsbewegungen in der Schwangerschaft

Erste Kindsbewegungen in der Schwangerschaft sind für werdende Eltern ein sehr emotionaler Moment. Denn nun ist der kleine Bauchbewohner nicht mehr nur auf dem Ultraschallbild zu sehen...

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!