• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babybauch
Wehen

Wehen fördern und erträglicher machen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2021

Der Wunsch nach einem Baby ist groß. Dann – endlich ein positiver Schwangerschaftstest, die Freude ist riesig. Und auch die Vorfreude auf das Baby ist da, aber eine Sache gibt es, die sicherlich bei jeder Frau ein mulmiges Gefühl hervorruft: Der Gedanke an die Geburt.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Mit diesen einfachen Tricks kannst du Wehen fördern!
  • Video: Wehen fördern

Wehen erträglich machen: 5 Tipps

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Ein wesentlicher Bestandteil der Geburt sind die Wehen. Sie treiben das Baby voran. Unsere 5 Tipps sollen dir helfen, dich auf die Wehen vorzubereiten, die mal länger, mal kürzer, mal sanfter oder mal schmerzhafter sind.

Tipp 1: Suche dir deinen Lieblingsplatz

Es gibt eine ganz wichtige Sache, die du nicht vergessen solltest, sobald die Wehen einsetzen: Du musst dich wohlfühlen! Auch wenn diese Situation alles andere als angenehm ist, merkt dein Körper, wenn du dich fallen lassen kannst. Je weniger du dich versteifst und je mehr du dich darauf einlassen kannst, desto milder können auch die Wehen sein und desto schneller kann die Geburt sogar vorangehen.

Kommt die Eröffnungsphase also langsam in Gang, suche dir einen Lieblingsplatz. Zuhause ist es vielleicht das Sofa, das Bett oder dein Lieblingssessel. Du bist schon im Kranken- oder Geburtshaus? Auch dort gibt es sicherlich schöne Plätze, die Ruhe ausstrahlen und dich nicht noch mehr unter Stress setzen. Ob der schöne Park, das Badezimmer oder der Ruheraum: Nimm dir die Zeit, dich rundum wohlzufühlen und den Wehen freien Raum zu geben.

Tipp 2: Sorge für genügend Wärme

Gerade während der Wehen hilft Wärme dem Körper dabei, zu entspannen. Und Entspannung ist von zentraler Bedeutung, damit die Geburt vorangeht. Auch wenn dies nur einfache Tipps sind: Sie können deine Wehen erträglicher machen.

  • Wärmflasche oder Kirschkernkissen: Gerade wenn es im Rückenbereich unangenehm zieht, tut Wärme sehr gut. Lege ein Kirschkernkissen in die Mikrowelle oder lasse dir von deinem Partner/deiner Partnerin eine Wärmflasche machen.
  • Berührung durch den Partner/die Partnerin: Auch die Hände deines Partners/deiner Partnerin strahlen Wärme aus. Berührungen im Rückenbereich, wie ein leichtes Streicheln mit der Handfläche, beruhigen dich nicht nur, sondern spenden auch Wärme.

Tipp 3: Finde deine Atemtechnik

Atemtechniken, egal welche es sind, helfen, die Wehen erträglicher zu machen. Am besten übst du sie zuvor und verinnerlichst sie, damit du dich im Notfall auf deine ausgewählte Atemtechnik verlassen kannst und nicht erst noch überlegen musst.

Tipp 4: Schrei es raus!

In Schmerzsituationen neigen wir dazu, kurze Laute wie „Aua“ von uns zu geben. Auch bei Wehen darfst du das! Und das muss dir auch gar nicht unangenehm sein. Töne wie z.B. „Ooohhh“ und „Uuuhh“ gelten tatsächlich als schmerzlindernd. Und dabei geht es noch nicht einmal um das Schreien oder die Lautstärke selbst, sondern um die Bewegung des Kiefers. Unglaublich, aber wahr: Der Mund ist mit dem Muttermund verbunden. Entspannen wir also den Kiefer, kann sich auch der Muttermund entspannen. Vielleicht gelingt es dir, den Kiefer nicht aufeinanderzupressen, sondern lieber zu tönen und somit zu entspannen.

Tipp 5: Die richtige Position finden

Die einen stehen, die anderen knien, andere wiederrum liegen im Bett: Nicht jede Position ist für jede Frau geeignet. Deswegen solltest du dir zuvor Positionen aussuchen und einprägen, die die Geburt deines Kindes unterstützen können. Ob der Vierfüßlerstand oder das Beckenwiegen: Sei flexibel und schaue dann situationsbedingt, was dir guttut und in welcher Position du die Wehen am besten ertragen kannst.

Mit diesen einfachen Tricks kannst du Wehen fördern!

Bald ist dein kleiner Bauchbewohner endlich auf der Welt! Es ist total normal, dass du, je näher der Geburtstermin kommt, ungeduldig wirst. Ja wirklich, so geht es fast allen Frauen. Bist du am errechneten Geburtstermin angelangt und es tut sich nichts, kannst du ein paar natürliche Tricks anwenden, um die Wehen zu beeinflussen und zu fördern. 

Wehen nicht zu früh erzwingen

Jedes Baby ist unterschiedlich und somit auch der Zeitpunkt der Geburt. Die einen kommen überpünktlich, die anderen möchten noch ein paar Tage in Mamas Bauch verbringen, andere scheuen sich vor der großen, weiten Welt und müssen letztlich geholt werden. Fakt ist: Dein Baby kommt, wenn es soweit ist. 

Möchtest du deine Wehen anregen, tu dies bitte erst, wenn du die 40. Schwangerschaftswoche erreicht hast und Rücksprache mit deiner Hebamme oder deinem Frauenarzt/deiner Frauenärztin gehalten hast. Sie können die Situation am besten einschätzen und dich beraten. Manchmal ist das Baby einfach noch nicht bereit und benötigt noch seine Zeit. 

Für natürliche wehenfördernde Mittel gilt generell, dass sie nur dann unterstützend wirken können, wenn dein Körper und der deines Ungeborenen bereit für die Geburt ist. Die Wirkung macht sich erst nach ein bis zwei Tagen bemerkbar, du benötigst also auch hier ein wenig Geduld. Hör auf deinen Körper, du wirst merken was dir guttut.

Wehen auslösen durch Sperma

Der Sex mit deinem Partner hat euch euer kleines Wunder geschenkt. Umso erstaunlicher, dass Sperma auch Wehen auslösen kann. Neben dem Orgasmus der Frau, der stimulierend wirkt, enthält das Sperma deines Partners Prostaglandin. Das Hormon wird im Krankenhaus zum Einleiten der Wehen eingesetzt. Dein Gebärmutterhals wird dadurch weicher, wodurch der Muttermund sich öffnen kann. Fühlt ihr euch beide danach, kann der Geschlechtsverkehr also wehenfördernd wirken. Genießt also noch ein paar schöne Stunden miteinander und regt die Wehen auf natürlich Art und Weise an.

Wehen anregen durch Bauchmassage

Mach es dir auf deinem Bett gemütlich und massiere deinen Babybauch. Am besten nimmst du dazu Nelken-, Ingwer- oder Zimtöl, da die ätherischen Öle die Wirkung zusätzlich unterstützen. Egal, ob du seitlich liegst oder ganz auf dem Rücken: Die Beine ziehst du leicht ein und beginnst dann mit den kreisenden Bewegungen. 

Wehen fördern durch Stimulieren der Brustwarzen

Dein Körper bildet das Hormon Oxytocin, sobald du deine Brustwarzen stimulierst. Dieses Hormon wird ebenfalls freigesetzt, wenn du einen Orgasmus hast. Die Stimulierung ist ganz einfach: Massiere deine Brustwarzen ganz sanft für ungefähr eine Minute. Nach einer ca. 3-minütigen Pause stimulierst du weiter. Mache dies im Wechsel über eine gute halbe Stunde. 

Bewegung kann helfen

Hast du schon leichte Wehen? Dann kannst du diese unterstützen, indem du dich bewegst. Schnapp dir deinen Partner und macht einen langen Spaziergang. Sagt dir das Wetter gerade nicht so zu, kann auch Treppensteigen helfen. Übertreibe es aber bitte nicht und spare dir deine Kraft für die Geburt auf.

Wehen fördern durch Wärme

Wärme kann Wehen fördern. Deswegen nehmen auch viele Frauen ein schönes, warmes Bad und geben Zimt oder Ingwer hinzu. Der tolle Nebeneffekt hierbei ist, dass du dich noch ein bisschen entspannen kannst. Bist du also nicht alleine zu Hause, gönn dir eine schöne, nicht zu heiße Badewanne. Aber achte darauf, dass du jederzeit Hilfe bekommst, falls dir schwindelig wird oder du einen sogenannten „Wehensturm“ bekommst. 

Die letzte „scharfe“ Mahlzeit

Verträgst du scharfes Essen? Dann wäre ein leckeres Gericht vom Inder oder Chinesen doch eine tolle Möglichkeit die Wehen anzuregen. Scharfes Essen sorgt dafür, dass dein Darm stärker arbeitet. Da der Darm und die Gebärmutter nah beieinanderliegen, könnte es sein, dass Wehen ausgelöst werden. 

Egal wann es losgeht, es wird einmalig

Diese besondere Zeit mit deinem Baby im Bauch wirst du so nie wieder erleben. Denn jede Schwangerschaft verläuft auf ihre eigene Art und Weise anders. Auch wenn es zum Ende hin sehr anstrengend werden kann und du höchstwahrscheinlich froh sein wirst, dass du den großen Bauch los bist: Geh nochmal in dich und erinnere dich an die wunderbaren 9 Monate, in denen du deinem Baby eine Grundlage für das Leben geschenkt hast. Und du wirst sehen, es kommt alles schneller, als du denkst!

Wir wünschen dir eine angenehme Geburt und eine noch schönere Kennenlernzeit mit deinem Baby.

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Immer gut versorgt während deiner Schwangerschaft

Kinderwunsch bis Ende der 12. Woche

Folio®forte

Folio®forte versorgt dich ab dem Kinderwunsch und in den ersten Schwangerschaftswochen optimal mit Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod. Auch ohne Jod erhältlich. Erfahre mehr!

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Folio®-Familie: Qualität und Preis stimmen!

Das Ziel von SteriPharm war es schon immer, ausgewählte Mikronährstoffe gezielt einzusetzen und Produkte zu entwickeln, die für jedermann bezahlbar sind. Genau diesem Leitsatz ist SteriPharm bis heute treu geblieben und bietet bei Kinderwunsch sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit die notwendigen Mikronährstoffe zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Das könnte dich auch interessieren

Schwangerschaft

Schlafprobleme im 1. Trimester der Schwangerschaft

Schlafprobleme und bleierne Müdigkeit belasten viele Frühschwangere. Woran liegt das und was kannst du dagegen tun? Wir verraten es dir.

Schwangerschaft

Schwangerschaftsbeschwerden – Infos & Tipps

Viele Schwangere kämpfen, besonders im ersten Schwangerschaftsdrittel, mit Beschwerden. Wir informieren über die verschiedenen Beschwerden und Möglichkeiten der Linderung.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!