Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Ernährung
Vegetarische & vegane Ernährung

Vegetarische und vegane Ernährung in der Schwangerschaft

Du ernährst dich vegetarisch oder vegan? Dann bist du damit mittlerweile nicht mehr allein: Der Trend zur vegetarischen und veganen Ernährung setzt sich mehr und mehr fort. Gerade in den Großstädten leben immer mehr Menschen, die sich rein pflanzlich ernähren.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Tipps für vegetarische oder vegane Schwangere
  • Vegetarische Ernährung in der Schwangerschaft
  • Vegane Ernährung in der Schwangerschaft
  • Vegan in der Schwangerschaft: Expertenmeinungen
  • Vegane Ernährung: „Schwangerschaftsvitamine“ als Ergänzung

Tipps für vegetarische oder vegane Schwangere

Als Schwangere fragst du dich sicherlich, wie du als Vegetarierin oder Veganerin gut durch die Schwangerschaft kommst? Ob sich dein Baby auch bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung gut entwickeln kann? Vielleicht hast du auch schon nach dem ein oder anderen Nahrungsergänzungsmittel gesucht?

Die Folio®-Familie zeigt dir, worauf du als Vegetarierin oder Veganerin in der Schwangerschaft achten solltest, damit du und dein Baby bestens mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt werdet.

Vegetarische Ernährung in der Schwangerschaft

Ernährst du dich auf eine ovo-lakto-vegetarische Weise, verzichtest du auf Fleisch und Fisch, verzehrst jedoch Milch und Milchprodukte sowie Eier. Das bedeutet, dass die Versorgung mit folgenden Mikronährstoffen eventuell knapp werden könnte:

  • Jod
  • Omega-3-Fettsäuren
  • Vitamin D3
  • Vitamin B12
  • Eisen
  • Zink

Ovo-Vegetarier*innen verzichten darüber hinaus auch auf Milch und Milchprodukte. In diesem Fall solltest du – neben den oben genannten Mikronährstoffen – unbedingt auch auf eine ausreichende Versorgung mit Calcium achten.

Bereits in der Kinderwunschphase, spätestens aber zu Beginn der Schwangerschaft, solltest du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über deine Ernährungsweise sprechen. Gegebenenfalls wird ein Blutbild erstellt, welches über einen möglichen Vitamin- oder Nährstoffmangel Aufschluss geben kann.

Die Folio®-Familie hat umfassende Tipps zur Ernährung in der Schwangerschaft für dich zusammengestellt, die auch – oder insbesondere – von Vegetarierinnen und Veganerinnen beachtet werden sollten.

Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft

Dein Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen in der Schwangerschaft ist hoch - aber nicht alles kann ausreichend über die Ernährung gedeckt werden. Nahrungsergänzungsmittel können dich dabei unterstützen.

Erfahre mehr!

Vegane Ernährung in der Schwangerschaft

Ob eine vegane Ernährung in der Schwangerschaft unbedenklich ist, darüber diskutieren Ernährungsexperten und -expertinnen immer wieder kontrovers.

Fest steht, dass bei einer rein veganen Ernährung die Versorgung mit einigen Nährstoffen per se unzureichend ist. Bei Kinderwunsch und Schwangerschaft ist aber eine ausreichende oder gar gesteigerte Nährstoffzufuhr besonders wichtig für dich.

Wenn du dich vegan ernährst, solltest du dich unbedingt vor der Schwangerschaft - aber auch währenddessen - eingehend von qualifizierten Fachkräften (medizinisch) beraten lassen, so dass du deine Ernährung gezielt ergänzen kannst.

Bei einer rein veganen Ernährung ist vor allem die Versorgung mit folgenden Nährstoffen als kritisch anzusehen:

  • Jod
  • Omega-3-Fettsäuren
  • Vitamin D3
  • Vitamin B12
  • Vitamin B2
  • Eisen
  • Zink
  • Selen
  • Calcium
  • Eiweiß

Gerade eine ausreichende Zufuhr von Vitamin B12 ist ohne ein Nährstoffpräparat oder den Konsum angereicherter Lebensmittel nicht möglich. Es gilt als das „Helfervitamin“ für die Folsäure, was es besonders wichtig für die Phase des Kinderwunsches und der Schwangerschaft macht. Es kommt fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vor.

Mit Folio®forte optimal versorgt

Bereits ab dem Kinderwunsch: Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt für die Schwangerschaft.

Erfahre mehr!

Vegan in der Schwangerschaft: Expertenmeinungen

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) zum Beispiel rät von einer veganen Ernährung für Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kinder und Jugendliche ab. Dies ist mitunter dadurch begründet, dass im Rahmen einer veganen Ernährung die Versorgung mit Vitamin B12 nicht möglich ist, da es ausschließlich in Fleisch und Milchprodukten vorkommt. Ein Geheimnis ist das aber längst nicht mehr. Die meisten Veganer und Veganerinnen nehmen ohnehin B12-Präparate zu sich.

Ernähren sich schwangere oder stillende Frauen vegan und nehmen keine gezielten Nährstoffpräparate zu sich oder verzehren keine angereicherten Lebensmittel, kann es bei Kindern zu gesundheitlichen Schäden führen. So kann es beispielsweise zu Störungen der Blutbildung, Wachstumsverzögerungen oder teilweise auch zu dauerhaften neurologischen Störungen kommen.

Internationale Fachgesellschaften sehen eine vegane Ernährungsweise in der Schwangerschaft weniger kritisch. Die amerikanische Gesellschaft für Diätetik und Ernährung etwa vertritt die Position, dass eine gut geplante vegane Ernährung, die Nährstoffpräparate und angereicherte Lebensmittel einschließt, auch in der Schwangerschaft und Stillzeit, angemessen ist. Diesen Positionen folgen auch Fachgesellschaften aus Australien und Portugal.

Vegane Ernährung: „Schwangerschaftsvitamine“ als Ergänzung

Ohne eine passende Nahrungsergänzung geht es also bei der veganen Ernährung in der Schwangerschaft nicht. Neben der Extraportion Folsäure, sollten Schwangere auf jeden Fall auch Vitamin B12 einnehmen. Ob darüber hinaus noch weitere Nährstoffe zusätzlich supplementiert werden müssen, hängt von der Ernährungsweise und dem persönlichen Nährstoff-Status ab.

Wer ganz sicher gehen will, sollte seine Blutwerte auf jeden Fall ärztlich überprüfen lassen, um so eventuelle Lücken rechtzeitig zu erkennen. Fachkreise empfehlen, bereits bei Kinderwunsch mit dieser Kontrolle zu beginnen und gegebenenfalls Mängel auszugleichen, damit die Schwangerschaft nicht bereits mit einem Nährstoffmangel beginnt.

Sicherheit gibt auch eine qualifizierte Ernährungsberatung. Hier informieren und beraten Fachleute über die Besonderheiten, Vor- und Nachteile einer veganen Ernährung während der Schwangerschaft.

Optimale Nährstoffversorgung – mit Folio®!

Du brauchst eine Extraportion an Mikronährstoffen und Vitaminen. Folio® unterstützt dich mit Folsäure und weiteren wichtigen Nährstoffen ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Erfahre mehr!

Fitness & Entspannung

Schwangerschaft

Pilates in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsgymnastik zum Mitmachen! Gesunde Bewegung für dich und dein Baby.

Schwangerschaft

Reisen, Heißhunger, Erkältung

Wie verhalte ich mich richtig in der Schwangerschaft? Folio®-Familie steht dir mit Tipps beiseite.

Das könnte dich auch interessieren

Kinderwunsch

Fruchtbarkeit

Ihr wünscht euch ein Baby und möchtet die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen? Wir erklären Hintergründe und geben Tipps zur Erhöhung der Fruchtbarkeit bei Frau und Mann.

Kinderwunsch

Folsäure – Wichtig von Kinderwunsch bis Stillzeit

Das B-Vitamin Folsäure gilt als das Schwangerschaftsvitamin. Wir erklären, warum das so ist und wie du deinen Körper in allen Phasen ausreichend mit Folsäure versorgen kannst.

Weiblicher Zyklus

Kinderwunsch

Der weibliche Zyklus und seine drei Phasen

Du möchtest schwanger werden und deshalb wissen, wann deine fruchtbaren Tage sind? Dann solltest du zunächst deinen Zyklus kennenlernen. Wir helfen dir dabei.

  • Kinderwunsch
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • Der Mittelschmerz
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Blähungen und Verstopfung
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!