Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Folio®-Familie
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babybauch
Schwangerschaft und Haustiere

Schwangerschaft & Haustiere: Schwanger unterwegs mit Wellensittich, Hund & Co.

Letzte Aktualisierung am 28.09.2021

Schwanger unterwegs mit Wellensittich, Hund & Co.: Haustiere gehören irgendwie dazu. Ob der kleine süße Goldhamster oder der große, kuschelige Hund: Viele Haushalte haben ein tierisches Familienmitglied. Ein paar Punkte solltest du jedoch beachten, wenn du in der Schwangerschaft ein Haustier hältst.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Schwangerschaft & Haustiere: Hygiene ist das A und O!
  • Schwangerschaft & Haustiere: Hunde und Katzen
  • Schwangerschaft & Haustiere: Komplikationen bei Babys
  • Schwangerschaft und Haustiere: Wellensittich und Papagei
  • Schwangerschaft & Haustiere: Maus, Hamster, Meerschweinchen
  • Schwangerschaft & Haustiere: Fische
  • In der Schwangerschaft nicht auf Haustiere verzichten müssen

Denn wenn du beim Umgang mit bestimmten Haustieren in der Schwangerschaft nicht auf eine ausreichende Hygiene achtest, könnte es zur Übertragung von Erregern und Krankheiten kommen, die im schlimmsten Fall auch für dein Ungeborenes gefährlich sein können.

Video: Toxoplasmose in der Schwangerschaft

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Schwangerschaft & Haustiere: Hygiene ist das A und O!

Laut Experten ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Hygiene zu achten. Das heißt aber nicht, dass du während deiner Schwangerschaft auf die tägliche Knuddeleinheit deines Haustieres verzichten musst. Katzen und Hunde neigen oftmals dazu, unsere Haut abzulecken. Das sollte vermieden werden. Passiert es dennoch, wasche zügig die Hautstelle mit Seife und Wasser ab. Die Reinigung der Katzentoilette und des Terrariums übernimmt ab sofort dein Partner oder du trägst Mundschutz und Einweghandschuhe. Wieso der Aufwand? Dazu kommen wir gleich.

Schwangerschaft & Haustiere: Hunde und Katzen

Tritt eine Schwangerschaft ein, werden Haustiere wie Hund und Katze oftmals viel anhänglicher und lassen die werdende Mutter und das Ungeborene nicht mehr aus dem Blick. Das ist auch in Ordnung, jedoch sollte dir bewusst sein, dass Hunde und Katzen verschiedene Erreger, wie z. B. Band- und Spulwürmer sowie Toxoplasmen, übertragen können. Deswegen ist auch hier wichtig, nach dem Kontakt die Hände zu waschen und die Katzentoilette nur mit Einmalhandschuhen zu reinigen. 

Hast du eine Katze zuhause, solltest du dich im frühen Stadium der Schwangerschaft auf Toxoplasmose testen lassen. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen den Antikörpertest, wenn während der Schwangerschaft ein begründeter Verdacht auf eine Neuinfektion besteht. Als Selbstzahlerleistung betragen die Kosten ca. 14 bis 16 Euro. 

Vorweg: Hunde können dich mit Toxoplasmose nur dann anstecken, wenn sie toxoplasmahaltigen Katzenkot gefressen haben und dich ablecken. Hauptsächlich wird Toxoplasmose durch Katzen übertragen.

Die Toxoplasmose ist eine Infektion, die grippeähnliche Symptome hervorruft und eine lebenslange Immunität hinterlässt. Nur bei Katzen entsteht nach der Infektion eine Entwicklungsstufe des Parasiten, die Toxoplasma-Oozysten. Sie werden mit dem Katzenkot ausgeschieden und erst nach etwa 2 bis 4 Tagen infektiös. Deswegen ist frischer Katzenkot ungefährlich. Hast du bereits vor Beginn der Schwangerschaft mit Haustier genügend Antikörper gegen diesen Erreger gebildet, ist dein Baby geschützt.

Schwangerschaft & Haustiere: Schwanger unterwegs mit Wellensittich, Hund & Co.

Schwangerschaft & Haustiere: Komplikationen bei Babys

Für dein Ungeborenes wird es nur dann gefährlich, wenn du dich innerhalb der letzten sechs Wochen vor oder während der Schwangerschaft bei deinem Haustier ansteckst. Da bei den meisten Frauen eine Toxoplasmose ohne Symptome verläuft, ist der Test besonders wichtig. Denn die Parasiten könnten sich auf das Ungeborene übertragen und Komplikationen verursachen. Dazu zählen unter anderem:

  • Eine mögliche Fehlgeburt, vor allem wenn du dich im ersten Schwangerschaftsdrittel ansteckst
  • Die Gefahr eines Wasserkopfes
  • Verkalkungen der Hirngefäße
  • Eine vergrößerte Leber und Milz 
  • Entzündungen von Netz- und Aderhaut beim Baby

Während die Übertragungsrate auf das Ungeborene in der ersten Hälfte der Schwangerschaft bei ca. 4 bis 15 Prozent liegt, steigt sie in der zweiten Schwangerschaftshälfte auf gut 60 Prozent an. Dafür ist die Schwere einer möglichen Schädigung des ungeborenen Kindes geringer, je später die Infektion in der Schwangerschaft stattfindet. 

Aber nicht nur Haustiere wie Hunde und Katzen können Krankheiten in der Schwangerschaft übertragen. Wenn wir gerade beim Thema Toxoplasmose sind, ist es für dich wichtig zu wissen, dass nicht nur Katzenkot diese Erreger übertragen kann. Andere Quellen sind z. B.

  • Der Verzehr von rohen oder ungenügend erhitzten, zystenhaltigen Fleischprodukten wie Tartar, Mettwurst oder Salami - besonders Fleisch vom Schaf oder Schwein
  • Der Verzehr von Rohmilch/-produkten
  • Der Verzehr kontaminierter, roher Eier
Schwangerschaft & Haustiere: Schwanger unterwegs mit Wellensittich, Hund & Co.

Schwangerschaft und Haustiere: Wellensittich und Papagei

Die kleinen, piepsigen Haustiere können in der Schwangerschaft Salmonellen übertragen. Und nicht nur das: Auch die sogenannte „Papageienkrankheit“ kann auf den Menschen übertragen werden, was aber sehr selten vorkommt. Bei uns Menschen werden dadurch grippeähnliche Symptome hervorgerufen. Übertragen werden die Erreger durch den Kot der Tiere. Eine tägliche Reinigung des Käfigs ist hier zu empfehlen, da eine Ansteckung durch den Staub über den Luftweg nicht auszuschließen ist. Deswegen gilt auch hier: Reinigung durch den Partner oder nur mit Mundschutz und Einmalhandschuhen. So kannst du deine Schwangerschaft mit Haustier genießen.

Schwangerschaft & Haustiere: Schwanger unterwegs mit Wellensittich, Hund & Co.

Schwangerschaft & Haustiere: Maus, Hamster, Meerschweinchen

Auch bei diesen kleinen Haustieren in der Schwangerschaft kann durch Ausscheidungen wie Speichel, Kot oder Urin eine gefährliche Krankheit übertragen werden. Die sogenannte Lymphozytäre Choriomeningitis ist eine virale Infektionskrankheit, die hauptsächlich bei Nagern vorkommt, aber auch auf den Menschen übertragen werden kann. Wenn sich Schwangere in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft bei ihrem Haustier mit dem Virus infizieren, kann dies zu Frühgeburten oder Missbildungen des Ungeborenen führen. Nagetiere können zudem auch Pilze wie Kryptokokken auf den Menschen übertragen, die Hautkrankheiten auslösen können. Hier gilt: Die Tierkäfige sollten nicht von der werdenden Mama gereinigt werden.

Schwangerschaft & Haustiere: Schwanger unterwegs mit Wellensittich, Hund & Co.

Schwangerschaft & Haustiere: Fische

Mit den schwimmenden Haustieren, den Fischen, kommen wir in der Schwangerschaft ja eher selten in Kontakt. In diesem Falle geht es deshalb vor allem um die Reinigung des Aquariums und die Berührung des Wassers, denn in diesem könnte das sogenannte Schwimmbadgranulom, auch Mycobakterium marinum genannt, vorhanden sein. Hast du nur kleinste Verletzungen an deinen Händen oder Fingern und kommst mit dem infizierten Wasser in Berührung, kann es zu entzündlichen Knötchen kommen. Der Wasserwechsel ist für dich deswegen Tabu.

Schwangerschaft & Haustiere: Schwanger unterwegs mit Wellensittich, Hund & Co.

In der Schwangerschaft nicht auf Haustiere verzichten müssen

Wie du merkst, reicht es schon aus, wenn du auf eine ausreichende Hygiene nach dem Kontakt mit deinem Tier achtest und die Reinigung von Terrarien, Aquarien und Katzentoiletten mit Handschuhen erledigst oder am besten deinen Partner machen lässt. Euer Haustier kann also auch während dieser spannenden Zeit weiterhin an eurer Seite bleiben. Wir wünschen euch eine angenehme Schwangerschaft!

Folio®-Familie: Qualität und Preis stimmen!

Das Ziel von SteriPharm war es schon immer, ausgewählte Mikronährstoffe gezielt einzusetzen und Produkte zu entwickeln, die für jedermann bezahlbar sind. Genau diesem Leitsatz ist SteriPharm bis heute treu geblieben und bietet bei Kinderwunsch sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit die notwendigen Mikronährstoffe zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Immer gut versorgt während deiner Schwangerschaft

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio®forte

Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Das könnte dich auch interessieren

Geburt

Der Wochenfluss

Was beim Wochenfluss passiert, wie lange er andauert und was du in dieser Zeit beachten solltest – all das erfährst du hier von der Folio®-Familie.

Blog > Babybauch

Schwanger in Corona-Zeiten

Du bist schwanger und unsicher, ob das neuartige Coronavirus einen Einfluss auf die eigene Schwangerschaft hat? Wir haben die wichtigsten Fragen & Antworten zusammengefasst.

Blog > Baby-Papa

Stilltipps für Väter

Meine Partnerin beim Stillen des Babys unterstützen – kann ich das überhaupt? Wie sich die Beziehung zu deiner Frau eventuell ändert, welche Fragen auf dich zukommen und wie du dich einbringen kannst.

  • Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Saisonale Ernährung
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Rezepte
      • Jodversorgung
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Folio®-Familie
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest