• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Beschwerden
Hormonhaushalt

Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft

Letzte Aktualisierung am 27.10.2022

Tritt eine Schwangerschaft ein, spielen die Hormone oftmals verrückt. Bereits kurz nach der Einnistung bemerken viele Frauen Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft und eine Veränderung ihres Wohlbefindens.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Die Inhalte auf einen Blick

  • Hormone in der Schwangerschaft: Daher kommen die Stimmungsschwankungen
  • Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft: Unterschiedliche Gefühle
  • So kannst du mit Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft umgehen
  • Für das Wohlbefinden in der Schwangerschaft: Nausema®
Stimmungsschwankung Schwangerschaft

In einem Moment sind sie überglücklich, im nächsten tieftraurig. Auch Ängste und Zweifel sind oftmals nicht selten in dieser neuen Situation. Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft sind nicht zu unterschätzen, aber auch völlig normal.

Hormone in der Schwangerschaft: Daher kommen die Stimmungsschwankungen

Gerade zu Beginn einer Schwangerschaft hat dein Körper ganz schön viel zu tun. Verantwortlich für Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft sind unterschiedliche Hormone, wie das humane Choriongonadotropin (hCG), Gestagene und Östrogene. Östrogene und Gestagene werden vor allem von den Eierstöcken produziert. Wird eine Eizelle erfolgreich befruchtet, hält zunächst der Gelbkörper die Bildung der Schwangerschaftshormone aufrecht. Später übernimmt die Plazenta diese Aufgabe. Auch das hCG wird während der Schwangerschaft von einem Teil der Plazenta gebildet. Die Schwangerschaftshormone sorgen für einen reibungslosen Ablauf und Erhalt der Schwangerschaft. 

Auch körperliche Veränderungen, wie Müdigkeit und Übelkeit, sind für viele Frauen anstrengend. Kommt alles zusammen, bricht es oftmals wie ein Vulkan aus: Die Gefühle fahren Achterbahn. Und das ist auch absolut okay! Gib dir und deinem Körper Zeit, sich auf die neue Situation einzustellen. 

Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft

Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft: Unterschiedliche Gefühle

Erwarten Frauen ihr erstes Kind, entwickeln sich Gefühle und Gedanken in jedem Schwangerschaftsdrittel neu. In den ersten drei Monaten der Schwangerschaft gewöhnen sich werdende Mütter an den Gedanken und das Gefühl, dass ein kleines Lebewesen in ihnen heranwächst. Die Hormonschwankungen und körperlichen Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen können die ersten Wochen überschatten. Im zweiten Schwangerschaftsdrittel erleben viele Frauen ein Hoch. Körperlich geht es aufwärts, sie fühlen sich wohl und strotzen vor Energie. Durch den wachsenden Babybauch wird ihnen immer bewusster, dass sie bald ein Baby in ihren Armen halten dürfen. Im dritten und letzten Trimester wird es ernst: Der Nestbautrieb macht sich bemerkbar, Frauen beschäftigen sich mit dem Thema Geburt. Der Geburtstermin rückt immer näher, den werdenden Müttern wird bewusst: Bald habe ich die Verantwortung für einen kleinen Menschen.

Diese unterschiedlichen Etappen, die Frauen in dieser Zeit durchlaufen, führen zu Ups und Downs. Geht es dir ähnlich? Wie du merkst, bist du nicht alleine. Es gibt ein paar einfache Tipps, die dir deine Sorgen und Gedanken nehmen können.

Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft

So kannst du mit Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft umgehen

Rede darüber!

Du hast einen schlechten Tag erwischt und weißt einfach nicht wohin mit deinen Sorgen und Gefühlen? Dann rede darüber! Ob mit deinem Partner, deinen Eltern oder Freunden: Du wirst erstaunt sein, wie gut es tut, sich zu öffnen.

Immer mit der Ruhe

Die Arbeit nimmt dich voll ein und zuhause wartet der Haushalt auf dich? Nimm dich in der Schwangerschaft ein wenig zurück. Bitte deinen Partner um Unterstützung bei der Hausarbeit und gönne dir bewusst mehrere kleine Ruhepausen am Tag. Versuche in dieser Zeit komplett abzuschalten. Musik kann dir dabei helfen! Lege deine Füße hoch und lausche deiner Lieblingsmusik. Oder du hörst in unseren Podcast rein und informierst dich ganz nebenbei über spannende Themen in der Schwangerschaft und Stillzeit. 

Achte auf die physische Gesundheit

Gönne deinem Körper eine ausgewogene Ernährung und ausreichend viel Bewegung. Auch wenn dir nicht unbedingt nach Sport ist, ist bereits ein gemütlicher Spaziergang sehr wohltuend für deinen Körper. Sei dir immer bewusst: Je entspannter du bist, desto entspannter ist auch dein Baby und desto weniger Aufregung macht sich breit.

Unsicherheiten den Kampf ansagen!

Du machst dir Gedanken um deine Schwangerschaft und die Geburt und merkst richtig, wie sich die Stimmungsschwankungen bei dir breit machen? Dann ist es an der Zeit, sich zu informieren. Sage der Unsicherheit in deinem Kopf den Kampf an! Besuche einen Geburtsvorbereitungskurs, tausche dich mit anderen werdenden Eltern aus oder lies dich in diverse Ratgeber ein. Auch Mama und Oma können dir sicherlich gute Ratschläge geben. Vertraue auf dein Gefühl – der mütterliche Instinkt wird dich nicht im Stich lassen! 

Achtung vor Arzneimitteln!

Kommst du mit den Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft nicht zurecht und möchtest auf (pflanzliche) Arzneimittel zurückgreifen, die sich positiv auf die Stimmung auswirken? Dann solltest du dies unbedingt zuvor mit deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin abklären. Nach einem ausgiebigen Gespräch können diese dir sicherlich individuelle Ratschläge geben und gezielte Empfehlungen aussprechen. 

Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft

Für das Wohlbefinden in der Schwangerschaft: Nausema®

Fast 90 Prozent aller Schwangeren werden in der Frühschwangerschaft von Übelkeit und Erbrechen geplagt. Was gerade in diesen Monaten der Schwangerschaft helfen kann, ist Nausema®. 

Nausema® ist ein B-Vitamin-Präparat, das ganz auf die Bedürfnisse von schwangeren Frauen abgestimmt ist. Es hilft mit, die körperlichen und seelischen Veränderungen besser zu verkraften, die besonders zu Beginn einer Schwangerschaft auftreten.

Wie das funktioniert?

Vitamin B6 trägt nachweislich zur Regulierung der Hormontätigkeit bei und lenkt die überschießende Hormonproduktion in normale Bahnen. Einer Studie zufolge haben Schwangere, die an Übelkeit leiden, niedrige Vitamin B6-Spiegel. Obwohl die Versorgung mit diesem Vitamin eigentlich keine Probleme bereitet, können junge Frauen unterversorgt sein. Bei anhaltendem Unwohlsein oder bei einer Abneigung gegen bestimmte Lebensmittel kann es schwierig werden, den erhöhten Vitaminbedarf zu decken. Hier lohnt es sich, effektiv gegenzusteuern und die Beschwerden mit höher dosiertem Vitamin B6 anzugehen.

Außerdem enthält Nausema® noch Vitamin B1 und B12. Zusammen tragen die drei B-Vitamine zu einem normalen Energiestoffwechsel bei und unterstützen die normalen Funktionen des Nervensystems. 

Vitamin B6 und B12 helfen zudem, dass das Immunsystem normal funktioniert. Denn gerade in der Schwangerschaft ist es wichtig, über ein intaktes Immunsystem zu verfügen. Ein weiterer überaus positiver Effekt der beiden Vitamine: Sie wirken dabei mit, Müdigkeit zu verringern. 

Mit drei Mini-Dragees über den Tag verteilt ergänzt du optimal deine Ernährung mit diesen wichtigen B-Vitaminen und sorgst so für eine Wohlfühl-Schwangerschaft – ganz ohne Arzneimittel. 
 

Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft

Wohlbefinden in der Schwangerschaft

Nausema®

Das B-Vitamin-Trio Nausema®: Damit du dich von Anfang an in deiner Schwangerschaft wohl fühlst!

Mehr lesen

Das könnte dich auch interessieren…

Schwangerschaft

Übelkeit

80 % der Frauen leiden unter Übelkeit in der Schwangerschaft. Aber mit einigen Tipps und Tricks kannst du der Übelkeit den Kampf ansagen!

Schwangerschaft

Ernährung in der Schwangerschaft

Folio®-Familie zeigt dir, was du in der Schwangerschaft zu dir nehmen und worauf du zum Wohle deines Kindes besser verzichten solltest. Wichtige Tipps & Rezepte – auch für Vegetarierinnen & Veganerinnen.

Schwangerschaft

Sport & Entspannung

Welche Sportarten sind in der Schwangerschaft für mich geeignet und wie wichtig ist Entspannung für mein Ungeborenes und mich? Wir klären auf und zeigen dir einfache Pilatesübungen für Zuhause!

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!