Stillen oder nicht?
Die Frage, ob du dein Kind stillen möchtest oder nicht, hängt von ganz persönlichen Erwägungen ab. Es ist natürlich nicht zu leugnen, dass du ein unabhängigeres Leben führen kannst, wenn du zur Flaschennahrung greifen.
Aber bedenke dabei, wie viele Vorteile das Stillen bietet, wie praktisch es ist und wie gesund für dein Baby! Und für den Mädelsabend kannst du ja auch immer noch abpumpen und dem Papa das Fläschchen mit deiner Milch in die Hand drücken...
Sollte es mit dem Stillen aus gesundheitlichen oder physiologischen Gründen gar nicht klappen, hab bitte keine Schuldgefühle. Dein Baby wird auch mit der modernen Fertigmilch, die weitgehend an die Zusammensetzung der Muttermilch angepasst ist, gut versorgt.
Vorteile des Stillens
Muttermilch schützt
Mit der Muttermilch bekommt dein Baby jede Menge Antikörper, die es vor Infektionen schützen.
Zusätzlich gibt noch eine andere phantastische Einrichtung: Wird dein Baby später doch einmal von einem Infekt erwischt, gelangen beim Stillen über die Brustwarze die kindlichen Keime in den mütterlichen Kreislauf. Beim nächsten Stillen erhält das Baby die passenden, von der Mutter produzierten Antikörper gegen diese Keime!
Außerdem bietet die Muttermilch einen anfänglichen Schutz vor Allergien, da sie von Natur aus frei von allergieauslösenden Fremdeiweißen ist.
Gut für den Babydarm
Die Muttermilch enthält Millionen von Bifidobakterien, mit denen der Babydarm ausgestattet und gestärkt wird. Zudem ist sie leicht verdaulich und passt sich den Bedürfnissen des heranwachsenden Kindes perfekt an.
Schnelle Rückbildung
Saugt das Baby an der Brust, ziehen sich die Muskulatur von Gebärmutter und Gefäßen schneller zusammen, so dass die Rückbildung rascher von statten geht. Deshalb treten in den ersten Tagen nach der Geburt immer beim Anlegen die sogenannten Nachwehen auf.
Stillen ist praktisch
Die Milch ist immer dabei, wohltemperiert, hygienisch und kostenlos. So wird selbst die Fütterung in der Nacht zur kurzen, kuscheligen Schlafunterbrechung.
Geschmackserlebnis Muttermilch
Die Muttermilch enthält immer Aromen aus der Nahrung der Mutter und ist deshalb geschmacklich wesentlich vielfältiger als Fertigmilch. So lernt das Baby schon als Säugling viele verschiedene Geschmacksrichtungen kennen.
Gestillten Kindern fällt es deshalb leichter, sich nach dem Abstillen auf neue Geschmacksrichtungen einzulassen.
Stillen macht glücklich
Während des Stillens werden Glückshormone ausgeschüttet, die entspannen und gute Laune machen. Außerdem bedeutet Stillen Geborgenheit, Schutz und Innigkeit – Gefühle, die Mama und Baby verbinden.