Stillen im Berufsleben
Stillpausen während der Arbeitszeit
Du musst wieder arbeiten – aber möchtest dein Baby auch weiterhin stillen? Sprich darüber möglichst frühzeitig und ganz offen mit deinem Arbeitgeber. Er wird dein Vertrauen zu schätzen wissen.
Rechtsanspruch
Von rechtlicher Seite her ist interessant zu wissen: Es stehen dir Stillpausen zu! Im Mutterschutzgesetz sind Extrapausen für stillende Mütter festgelegt. Diese kannst du auch nutzen, wenn dein Baby nicht mit auf der Arbeitsstelle ist. Leg die Stillzeiten am besten kurz vor und nach deine Arbeitszeit, so dass nur eine Mahlzeit dazwischen überbrückt werden muss.
Ruhigen Raum nutzen
Trau dich zu fragen, ob du auf deiner Arbeitsstelle einen ruhigen Raum nutzen darfst, um dort alleine zu stillen oder abzupumpen. Auch deine Kollegen werden dich in deiner neuen Situation sicherlich unterstützen. So schaffst du es bestimmt, wieder im Berufsleben zu stehen und noch eine Weile weiter zu stillen.
Milchvorrat anlegen
Während der Arbeit kannst du abpumpen und einen Milchvorrat anlegen. Nimm dafür eine kleine Kühlbox mit, in der du die abgepumpte oder ausgestrichene Milch lagern und transportieren kannst.
Um den Milchfluss in Gang zu bringen, helfen warme Umschläge und eine leichte Brustmassage. Auch reicht manchmal schon die Vorstellung aus, wie dein Baby an der Brust saugt, und schon fließt die Milch viel leichter.