• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Stillzeit
Ernährung

Ernährung und Getränke in der Stillzeit

Du bist als stillende Mutter nun die „Versorgungszentrale“ für dein Baby, das durch deine Muttermilch rasant wächst und gedeiht.

Die Folio-Familie hat ein paar Tipps rund um die Ernährung und Getränke in der Stillzeit für dich zusammengestellt.

% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Stillzeit: Was darf ich essen?
  • Folsäure, Vitamin B12, D3 & Jod in der Stillzeit
  • Stillen bei vegetarischer oder veganer Ernährung
  • Blähungen & Co. durch Ernährung in der Stillzeit
  • Getränke in der Stillzeit
Mutter hält Baby im Arm

Denke immer daran: Je gesünder du dich ernährst, desto besser wird auch dein Baby versorgt! Denn über die Muttermilch gibst du alle lebenswichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente an dein Kleines weiter.

Stillzeit: Was darf ich essen?

Good news: viel! Du kannst jetzt gerne mehr Kalorien zu dir zu nehmen, denn dein Nährstoff- und Energiebedarf ist höher. Wenn du vor der Schwangerschaft etwa 2000 kcal am Tag zu dir genommen hast, brauchst du in der Anfangszeit des Stillens ungefähr 600 kcal mehr pro Tag. Ab dem vierten Stillmonat sind es bei vollem Stillen noch rund 500 kcal.

Während der Stillzeit sollte deine Ernährung einen ausgewogenen Nährstoff-Anteil enthalten. Denn deine Ernährung wirkt sich auf die "Qualität" deiner Milch aus.

Versuche deshalb, auf eine rundum vollwertige Ernährungsweise zu achten, indem du viel frisches Obst und Gemüse, Nüsse, Milchprodukte sowie gelegentlich Fisch, Fleisch und Eier in deinen Speiseplan integrierst. Kohlenhydrate bilden bei der Ernährung die breite Basis.

Mit Vollkornprodukten, Kohl, Zwiebeln und Knoblauch solltest du in der Anfangszeit allerdings vorsichtig sein, weil diese Lebensmittel möglicherweise Blähungen bei deinem Kind auslösen können.

Übrigens: Sushi ist jetzt wieder erlaubt! Und auch die Ziegenkäse-Fastenzeit hat endlich ein Ende – guten Appetit!

Folio grüne Ernährung

Folsäure, Jod & Vitamine

… sind auch während der Stillzeit sehr wichtig für dich. Lerne mehr darüber – mit der Folio-Familie.

Erfahre mehr!

Folsäure, Vitamin B12, D3 & Jod in der Stillzeit

Auch in der Stillzeit ist dein Bedarf an Folsäure, ihrem „Helfervitamin“ Vitamin B12, D3 und dem wichtigen Mineralstoff Jod erhöht. Du bist als stillende Mutter schließlich die „Versorgungszentrale“ für dein Baby, das durch deine Muttermilch alle wichtigen Nährstoffe erhält.

Folsäure sorgt bei der Mutter für die Zellteilung und eine normale Blutbildung, unterstützt die normalen Funktionen des Immunsystems und verringert Müdigkeit. Dabei arbeitet Folsäure eng mit Vitamin B12 zusammen.

Vitamin B12 unterstützt die normale Bildung roter Blutkörperchen und den normalen Energiestoffwechsel der Mutter. Ferner hilft es, dass Immun- und Nervensystem normal funktionieren.

Vitamin D3 spielt bei Erwachsenen eine große Rolle beim Erhalt normaler Knochen und Muskelfunktionen. Außerdem hat es eine Funktion bei der Zellteilung und trägt zu einem normalen Funktionieren des Immunsystems bei.

Der Mineralstoff Jod wird für die Bildung der Schilddrüsenhormone benötigt und für das reibungslose Funktionieren der Schilddrüse. Zudem unterstützt Jod den Energiestoffwechsel und sorgt für die normalen Funktionen des Nervensystems.

Empfehlenswert ist die tägliche Aufnahme von 400 Mikrogramm Folsäure in Kombination mit Vitamin B12, D3 und Jod, womit Folio 2 basic auch das richtige Präparat für die Stillzeit ist.

Darfst du kein zusätzliches Jod aufnehmen, steht dir Folio 2 basic jodfrei zur Verfügung.

Packshot Folio Basic 2: Folsäure, gelber Hintergrund

Folio 2 basic in der Stillzeit

In der Stillzeit unterstützt dich Folio 2 basic optimal mit 400 Mikrogramm Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod.

Jetzt kaufen!

Stillen bei vegetarischer oder veganer Ernährung

Wenn du dich in der Stillzeit vegetarisch oder vegan ernährst, solltest du sicherstellen, dass du neben der Extraportion Folsäure genügend Vitamin B12, Vitamin D3, Calcium, Eisen und Omega-3-Fettsäuren zu dir nimmst. Wähle Lebensmittel, die dich mit diesen entscheidenden Nährstoffen versorgen.

Als Vegetarierin oder Veganerin solltest du dein Blut in regelmäßigen Abständen bei deinem Arzt oder deiner Ärztin überprüfen lassen. So erhältst du Hinweise darauf, welche Vitamine und Mineralstoffe du gegebenenfalls zusätzlich mit einem entsprechenden Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen solltest, um optimal versorgt zu sein.

Vegetarische und vegane Ernährung

Veganerinnen und Vegetarierinnen sollten in Schwangerschaft und Stillzeit besonders auf ihre Ernährung und Nährstoffzufuhr achten. Erhalte hier noch mehr Ernährungstipps für eine gesunde Ernährung von der Folio-Familie.

  • zu den Ernährungstipps

Was darf ich in der Stillzeit trinken?

Vorschaubild für ein Video von Folio-Familie

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Blähungen & Co. durch Ernährung in der Stillzeit

Kleine Babys haben oft Blähungen. Als Mutter machst du dir Sorgen, dass diese Symptome durch etwas verursacht wurden, das du gegessen hast. In der Tat kann es vorkommen, dass Babys unterschiedlich auf die Ernährungsweise der Mutter reagieren. Wenn du merkst, dass dein Kind zu schmerzhaften Blähungen und wundem Po neigt, solltest du bestimmte Nahrungsmittel meiden.

Nahrungsmittel, die zu Blähungen beim Baby führen könnten:

  • Zwiebeln, Knoblauch
  • Vollkornprodukte
  • Kohl
  • Hülsenfrüchte

Nahrungsmittel, die einen wunden Po verursachen könnten:

  • Zitrusfrüchte
  • Tomaten
  • Säurehaltige Lebensmittel und Getränke allgemein

Übrigens: Auch zu viel kohlensäurehaltiges Mineralwasser kann zu Blähungen führen.

Getränke in der Stillzeit

Das richtige Trinkverhalten ist in der Stillzeit von besonders großer Bedeutung. Du beeinflusst damit die Milchbildung und kannst so das Wohlgefühl deines Babys steigern.

Dein Flüssigkeitsbedarf steigt in der Stillzeit enorm an: 2,5 bis 3 Liter pro Tag kannst und solltest du jetzt trinken. Am besten stellst du dir zu jeder Stillmahlzeit ein großes Glas Wasser zurecht.

Neben der Trinkmenge spielt auch die richtige Wahl der Getränke eine bedeutende Rolle beim Stillen.

Wasser und ungesüßte Kräutertees sind für Säuglinge und Mütter die optimalen Getränkeoptionen. Es gibt sogar spezielle Milchbildungstees: Verschiedene Gewürze wie Anis, Kümmel und Fenchel können die Milchproduktion anregen. Sie können sich zudem positiv auf die Verdauung des Babys auswirken. 

Mutter mit Baby im Arm

Koffein während der Stillzeit

Nach Angabe der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sind für einen Erwachsenen 400 mg Koffein über den Tag verteilt unbedenklich. Das entspricht ca. fünf Tassen Kaffee. Schwangere und stillende Frauen sollten wegen der Wirkung des Koffeins auf das Kind höchstens 200 mg täglich aufnehmen, also maximal zwei bis drei Tassen Kaffee trinken. Du brauchst also nicht auf deinen morgendlichen Cappuccino oder Milchkaffee zu verzichten, solltest aber den Konsum reduzieren.

Genieße deinen Kaffee oder koffeinhaltigen Tee am besten direkt nach dem Stillen, so dass das Koffein bei der nächsten Stillmahlzeit soweit wie möglich abgebaut ist (das kann etwa drei bis fünf Stunden dauern).

Alkohol während der Stillzeit

Trinkst du Alkohol, gelangt ein Teil über das Blut in die Muttermilch. Dein Kind trinkt also mit! Da seine Enzyme aber noch nicht ausgereift sind, wird der Alkohol sehr viel langsamer abgebaut und verbleibt somit länger im Körper. Dadurch wird der Schlafrhythmus deines Babys gestört und die Wach- und Schreiphasen werden länger.

Verzichte deshalb lieber vollständig auf Alkohol während der Stillzeit!

Nur zu besonderen Anlässen darfst du dir ausnahmsweise ein Gläschen Wein, Sekt oder Bier erlauben, wenn du es gleich nach dem Stillen trinkst. Damit dein Baby keine Muttermilch mit Schuss erhält, sollten bis zur nächsten Fütterung aber mindestens drei bis vier Stunden vergehen.

Cola Getränk mit Limette am Glasrand
Bunte Grafik mit Getränken

Trinken in der Stillzeit – Infos im Überblick

Geeignete Getränke während der Stillzeit:

  • Kochsalz- und nitratarmes Mineralwasser – medium oder still
  • Saftschorlen: Am besten mit 1/3 Saft und 2/3 Wasser
  • Rooibostee: enthält kein Koffein und wirkt krampflösend auf Babys Bauch
  • Kräutertees mit Fenchel, Kümmel und Anis fördern die Milchproduktion und wirken ebenfalls krampflösend
  • Spezieller Stilltee (bei Bedarf)

Hier ist Vorsicht geboten:

  • Alkohol: weitgehend verzichten – ein Gläschen Wein, Sekt oder Bier in Ausnahmefällen
  • Zitrusfruchtsäfte und Früchtetee: können einen wunden Po deines Babys verursachen
  • Salbei- und Pfefferminztee: hemmen den Milchfluss
  • Kaffee: macht dein Baby unruhig und nervös (max. 2–3 Tassen täglich)
  • Koffeinhaltige Tees: z. B. schwarzer oder grüner Tee (insbesondere Matcha) und Matetee (max. 2–3 Tassen täglich)
  • Energydrinks: Hoher Koffeingehalt – gänzlich verzichten
Packshot Folio Basic 2: Folsäure, gelber Hintergrund

Mit Folio 2 basic bestens versorgt in der Stillzeit

Folio 2 basic unterstützt dich in der Schwangerschaft und Stillzeit optimal mit 400 Mikrogramm Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod. Auch jodfrei erhältlich!

Paar im Bett mit Füßen aus der Decke

Verhütung in der Stillzeit

Folio-Familie informiert dich über Verhütungsmethoden während der Stillzeit. Erfahre mehr.

Das könnte dich auch interessieren

Frau im Geschäft macht sich Notizen auf einen Zettel

Blog > Babyglück

Diese Erstausstattung für dein Baby solltest du unbedingt haben!

Ihr erwartet euer Baby? Egal ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Wir haben euch die Erstausstattung jahreszeitlich aufgelistet: Für den optimalen ersten Überblick.

Frau stillt Baby in Graswiese mit einem Baum dahinter

Blog > Babyglück

Stillen in der Öffentlichkeit

Wie gelingt es berufstätigen Müttern, Stillen und Beruf miteinander zu verbinden? Wir geben praktische Tipps und klären über rechtliche Aspekte auf.

Wochenfluss

Geburt

Der Wochenfluss

Was beim Wochenfluss passiert, wie lange er andauert und was du in dieser Zeit beachten solltest – all das erfährst du hier von der Folio-Familie.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Geburtstermin berechnen
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby-Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Öko-Test Testergebnis
    • Folio 1 basic (Phase 1)
    • Folio 2 basic (Phase 2)
    • Folio 2 basic DHA
    • Folio nausema
    • Folio fertil men
    • Folio fertil women
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Cookies ändern
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kaufen
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Podcast
  • Newsletter
  • Folio 1 basic
  • Folio 2 basic
  • Folio 2 basic DHA
  • Folio nausema
  • Folio fertil men
  • Folio fertil women
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

Jetzt mit neutralem Geruch!

Um einen neutralen Geruch zu gewährleisten, haben wir die Rezepturen unserer beliebtesten Produkte überarbeitet. Dadurch sind die Kapseln von Folio 2 basic DHA jetzt etwas trüber und die von Folio fertil women nun rot anstatt violett.

Mehr erfahren