Die Muttermilch
Wie sich die Muttermilch zusammensetzt
Muttermilch ist der ideale Nährstoff-Mix für dein Baby, zusammengestellt von Mutter Natur.
Ihre Zusammensetzung passt sich auf wunderbare Weise den Bedürfnissen der jeweiligen Entwicklungsstufe deines Kindes an: Von der kräftigen Vormilch bis zur reifen Muttermilch hat deine körpereigene „Milchbar“ alles zu bieten, was dein Kind für einen gesunden Start ins Leben benötigt.
Vormilch
Die erste Milch, die dein Kind trinkt, ist die kostbare Vormilch (auch Kolostrum genannt). Von gelblicher Färbung und konzentriert dicklich ist sie perfekt auf die Bedürfnisse deines Babys zugeschnitten:
- äußerst vitamin- und nährstoffreich, so dass auch geringe Mengen ausreichen, um dein Kleines zu sättigen
- enthält Abwehrstoffe, die dein Baby vor Infektionen schützen und mit denen es sein eigenes Abwehrsystem aufbauen kann
- wirkt abführend, wodurch das Mekonium (der erste, schwarz-grünliche Stuhlgang, auch „Kindspech“ genannt) leichter ausgeschieden werden kann
Milcheinschuss
Etwa drei Tage nach der Geburt stellt sich die Milch von der Vormilch auf die reife Muttermilch um. Den damit verbundenen Milcheinschuss kannst du deutlich spüren: Deine Brüste schwellen an, spannen und werden auch wärmer.
Mitunter kann das sehr unangenehm sein. Auf der Seite Stillprobleme findest du Tipps und Tricks, um die Schmerzen zu lindern.
Reife Muttermilch
Die reife Muttermilch verändert sich ständig und passt sich so stets den Bedürfnissen deines Kindes an. Im Laufe der Zeit nimmt der Gehalt an Eiweißen ab, dafür enthält die Milch nun mehr Vitamine, Mineralstoffe, Kohlenhydrate und Spurenelemente.

Die Zusammensetzung der Milch ändert sich sogar während einer Mahlzeit.
- Die erste Milch, die dein Baby im Moment des Anlegens trinkt, ist bläulich und dünnflüssig; sie dient hauptsächlich dazu, den Durst zu löschen.
- Dann wird die Milch gelblicher und dickflüssiger, denn der Fettgehalt ist nun dreimal so hoch.
- Gegen Ende der Trinkzeit ist die Milch sehr nährstoffreich und wirkt gut sättigend.