• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Stillzeit
Rückbildung

Rückbildungsgymnastik

Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur werden durch Schwangerschaft und Geburt stark beansprucht und gedehnt. Häufig kommt es auch zur Erschlaffung des Bindegewebes. Dein Körper benötigt nach der Geburt Schonung und Ruhe, jedoch auch eine angepasste sanfte Bewegung.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Pilates-Rückbildung nach der Schwangerschaft
  • Die Vorteile von Pilates-Übungen für die Rückbildung
  • Pilates-Rückbildungsgymnastik: Beckenboden finden
  • Pilates-Rückbildungsgymnastik: Aufwärmübung 1
  • Pilates-Rückbildungsgymnastik: Aufwärmübung 2
  • Rückbildungs-Übung 1: Brustformer
  • Rückbildungs-Übung 2: Beine hoch
  • Rückbildungs-Übung 3: Stützbrücke
  • Rückbildungs-Übung 4: Kniedrücker
  • Rückbildungs-Übung 5: Taillenformer
  • Rückbildungs-Übung 6: Diagonale
  • Rückbildungs-Übung 7: Entspannungsübung
  • Video: Das komplette Programm: Pilates Rückbildungsgymnastik!
Mutter sitzt mit Baby auf dem Boden

Das Folio-Pilates-Rückbildungsprogramm

Es ist wichtig, die Rückbildung der Gebärmutter zu fördern, den Beckenboden zu kräftigen, das Gewebe wieder zu straffen sowie die Bauch- und Rückmuskulatur zu trainieren. Mit den Einzelfolgen des Folio 2 basic Pilates-Rückbildungsprogramms kannst du die Übungen sehr leicht nachmachen. Das Komplett-Programm findest du am Ende der Seite.

Pilates-Rückbildung nach der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist für den Körper der Frau ein großes Event. Durch das Baby verändert sich im Körper so einiges. Vieles wächst, einiges wird verschoben. Nach der Geburt muss also alles wieder zurück an den richtigen Platz und dies sollte durch gezielte Übungen und Dehnungen unterstützt werden. Dein Körper braucht aber einige Zeit, bis er wieder bei der früheren Fitness angekommen ist. Also ist klar: Die Rückbildung passt wortwörtlich. Deine Organe und dein Bauch müssen sich wieder an Ort und Stelle „zurückbilden“. 

Das alles passiert natürlich nicht von heute auf morgen. Denn du sollst ja nicht nur körperlich wieder fit werden. Die Muskeln im Beckenboden sowie im Bauch- und Rückenbereich müssen wieder gestärkt werden. Das dauert und sollte langsam angegangen werden. Die Rückbildungskurse sind meist auf 5 bis 10 Termine begrenzt. Es ist aber wichtig, auch danach noch weiter zu machen. Denn nicht bei allen Frauen ist in so kurzer Zeit alles wieder zurückgebildet. Schaffst du es, geeignete Übungen dauerhaft umzusetzen, ist das super!

Vor dem Go deines Frauenarztes/deiner Frauenärztin oder deiner Hebamme solltest du aber nicht starten. Normalerweise kann man zwischen der 6. und 8. Woche nach der Geburt (nach einem Kaiserschnitt 10–12 Wochen) so langsam mit den Übungen beginnen. Aber kläre das bitte vorher gynäkologisch ab. Auch wenn du dich gut fühlst: Eine zu frühe Belastung tut deinem Körper nicht gut.

Oftmals kommt die Frage auf, wie häufig eine Trainingseinheit stattfinden sollte. Schaffst du es alle 2 bis 3 Tage für gut 20 Minuten, ist das schon sehr gut. Aber setze dich nicht unnötig unter Druck. Selbst 10 Minuten tun deinem Körper gut – sei spontan und bleib flexibel, dann macht es auch umso länger Spaß!

Pilates ist als Gymnastik für die Rückbildung ideal, um die besonders beanspruchten Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskeln zu kräftigen.

Mutter macht Sport mit Baby

Die Vorteile von Pilates-Übungen für die Rückbildung

  • Schwangere Frauen neigen im Laufe der Zeit zu einem Hohlkreuz. Durch die Pilates-Übungen verändert sich deine Haltung. Die Gelenke und Muskeln werden wieder so benutzt, wie es richtig ist und dadurch auch entlastet.
  • Gerade das Bauchtraining sollte Frau langsam angehen. Durch die Pilates-Rückbildungsübungen werden die Bauchmuskeln sanft gestärkt.
  • Dein Stoffwechsel und die Durchblutung werden angeregt und durch den Muskelaufbau werden auch in den Ruhezeiten Kalorien verbrannt. Das hört sich doch fantastisch an!
  • Zum Ende der Schwangerschaft ist Frau gerne außer Puste. Aber auch hier kann Pilates helfen: Denn durch die Rückbildungsübungen verbessert sich das Lungenvolumen und somit auch die Atmung. Dadurch erhältst du wieder eine bessere Kondition.
  • Neigst du zu Problemen mit der Verdauung? Pilates löst nicht nur Verspannungen in Bauch, Beinen, Po, Armen und dem Rücken, sondern wirkt sich nachweislich auch positiv auf die Verdauung aus. 
  • Die Hormone fahren während der Schwangerschaft Achterbahn. Aber auch nach der Geburt tut sich da so einiges. Die Pilates-Rückbildungsübungen wirken sich positiv auf den Hormonhaushalt im Körper aus.
Schwangere Frau und Baby mit Sportübungen

Die Folio-Familie hat hier ein paar besonders hilfreiche Pilates-Übungen für die Rückbildung zusammengestellt und die ausgebildete Pilates-Trainerin Romi zeigt dir, wie es geht. Mit Pilates-Gymnastik trainierst du auf sanfte Art besonders die tiefer liegenden Muskelschichten, so dass dein gesamter Körper mehr Halt und Spannung erhält.

Bei den nun folgenden Pilates-Rückbildungs-Übungen kannst du direkt mitmachen und entweder das  komplette Trainingsprogramm durchlaufen oder die Übungen gezielt einzeln aufrufen.

Auf gehts!

Pilates-Rückbildungsgymnastik: Beckenboden finden

Aufrecht hinstellen, Sitzbeinhöcker zueinander ziehen und während des Ausatmens die Muskeln zwischen Schambein und Bauchnabel, ähnlich einer Fahrstuhlfahrt, anspannen. Oben angekommen die Spannung einige Sekunden halten und beim Einatmen Etage für Etage wieder nach unten fahren.

Vorschaubild für ein Video von Folio-Familie

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Pilates-Rückbildungsgymnastik: Aufwärmübung 1

Mit gegrätschten Beinen hinstellen, abwechselnd die linke und die rechte Ferse an den Po führen, gleichzeitig die Arme und Schultern nach hinten ziehen. Bauch- und Beckenbodenmuskeln sind angespannt.

Wärme dich auf diese Weise 3-5 Minuten auf.

Vorschaubild für ein Video von Folio-Familie

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Pilates-Rückbildungsgymnastik: Aufwärmübung 2

Aufrecht stehen, die Beine mehr als hüftbreit auseinander. Geh in die Knie, richte dich wieder auf und ziehe dabei abwechselnd die Arme zur einen, dann zur anderen Seite über den Kopf, sodass der seitliche Oberkörper gedehnt wird. Die Schultern bleiben dabei unten. Lasse deinen Atem fließen, den Beckenboden gespannt, den Bauchnabel eingezogen.

Je Seite 20-mal.

Vorschaubild für ein Video von Folio-Familie

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Rückbildungs-Übung 1: Brustformer

Aufrecht hinstellen, die Schultern bleiben während der gesamten Übung unten. Nun lege die Handflächen verschränkt voreinander und hebe sie auf Brusthöhe. Achte darauf, dass die Ellenbogen außen bleiben. Spanne Beckenboden- und Bauchmuskeln an und presse beim Ausatmen die Handflächen aufeinander.

Wiederhole die Übung 10-mal und mache danach noch zwei Durchgänge.

Vorschaubild für ein Video von Folio-Familie

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Rückbildungs-Übung 2: Beine hoch

Lege dich auf den Rücken und stelle ein Bein auf. Umfasse mit den Händen die Kniekehle und ziehe das Bein lang ausgestreckt und mit angezogener Fußspitze dicht an den Körper. Einige Sekunden halten, dabei Beckenboden anspannen und den Bauchnabel einziehen. Dann das Bein anwinkeln und mit dem Ausatmen langsam wieder ablegen.

Übung abwechselnd je 5-mal wiederholen.

Vorschaubild für ein Video von Folio-Familie

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Rückbildungs-Übung 3: Stützbrücke

Gehe in den Vierfüßlerstand (Knie und Hände stehen hüftbreit), Unterarme auf den Boden ablegen. Den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule halten,  mit Blick nach unten. Atme aus und ziehe dabei den Beckenboden ein. Gleichzeitig spannst du deine Bauchmuskeln an, indem du die Knie und Ellenbogen zueinander ziehst (ohne sich wirklich zu bewegen). Halte die Spannung über mehrere Atemzüge und löse sie beim Einatmen auf.

Wiederhole die Übung 10-mal.

Vorschaubild für ein Video von Folio-Familie

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Rückbildungs-Übung 4: Kniedrücker

Bleib im Vierfüßlerstand, drehe die Fingerspitzen zueinander und beuge leicht die Ellenbogen. Der Kopf ist die Verlängerung der Wirbelsäule, der Rücken gerade. Spanne Bauch- und Beckenbodenmuskulatur an und stelle die Füße auf. Mit dem Ausatmen die Knie 5-10 cm anheben, einatmen und die Stellung kurz halten, mit dem Ausatmen langsam wieder absetzen. Den Bauchnabel einziehen und den Beckenboden anspannen.

Übung 5-mal wiederholen.

Vorschaubild für ein Video von Folio-Familie

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Rückbildungs-Übung 5: Taillenformer

Lege dich langgestreckt auf die Seite. Stütz dich auf deinen Unterarm, die Füße liegen aufeinander. Nun spanne Beckenboden- und Bauchmuskulatur an und hebe mit dem Ausatmen den ganzen Körper vom Boden ab. Bleib einige Sekunden in dieser Haltung, zieh den Bauchnabel nach und leg den Körper während des Ausatmens langsam ab.

Wiederhole die Übung 5-mal und wechsel dann die Seite.

Vorschaubild für ein Video von Folio-Familie

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Rückbildungs-Übung 6: Diagonale

Drehe dich auf den Rücken und stelle die Beine hüftbreit auseinander auf. Strecke die Arme zur Decke, die Handflächen zeigen zueinander. Nun kippe beim Ausatmen das Becken, hebe Kopf und Schultern ab und ziehe die Arme parallel neben das rechte Knie. Beckenboden dabei anspannen und Bauchnabel einziehen. Während des Einatmens Oberkörper wieder ablegen. Wieder Ausatmen und Arme neben das linke Knie führen.

Abwechselnd 8-mal nach rechts und 8-mal nach links.

Vorschaubild für ein Video von Folio-Familie

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Rückbildungs-Übung 7: Entspannungsübung

Auf dem Rücken liegen, die Beine sind aufgestellt. Knie mit der linken Hand zur rechten Seite ziehen und den Knopf zur entgegengesetzten Seite drehen, dabei ausatmen, abwechselnd von einer zur anderen Seite in den Twist gehen; aufstellen, Arme mit dem Einatmen zur Decke strecken und mit dem Ausatmen wieder zurück führen; soweit es geht Kopf nach rechts und nach links drehen, nach oben und nach unten kippen.

Vorschaubild für ein Video von Folio-Familie

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Fazit

Durch die Pilates-Rückbildungsgymnastik stärkst du in erster Linie deine Muskulatur, sie dient aber nicht zum schnellen Abnehmen! Leg bitte keinen zu großen Ehrgeiz an den Tag, wieder schnell zur alten Figur zu kommen und wende auf keinen Fall irgendwelche Diäten an. Du brauchst deine Kräfte für die Stillzeit und du wirst merken, wie die Pfunde nach und nach von selber purzeln.

Die Folio-Familie hat hier für die Ungeduldigen unter euch einige einfache Tricks zusammengestellt, die du im Alltag mit Baby wunderbar anwenden kannst, um deinem Wunschgewicht langsam und auf sanfte Weise näher zu kommen.

Video: Das komplette Programm: Pilates Rückbildungsgymnastik!

Vorschaubild für ein Video von Folio-Familie

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Das könnte dich auch interessieren

Frau stillt Baby im Arm

Infos rund um die Stillzeit

Von der richtigen Ernährung, über Stillpositionen bis zum Abstillen. Wir haben wichtige Tipps & Infos für dich.

Mutter stillt Kind an Brust

Geburt

Das Wochenbett und seine Bedeutung

Das Wochenbett dient dazu, sich nach der Geburt gut zu erholen und Kräfte zu sammeln. Wir haben informative Tipps für einen entspannten Start nach der Entbindung für euch zusammengetragen.

Wochenfluss

Geburt

Der Wochenfluss

Was beim Wochenfluss passiert, wie lange er andauert und was du in dieser Zeit beachten solltest – all das erfährst du hier von der Folio-Familie.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Geburtstermin berechnen
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby-Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Öko-Test Testergebnis
    • Folio 1 basic (Phase 1)
    • Folio 2 basic (Phase 2)
    • Folio 2 basic DHA
    • Folio nausema
    • Folio fertil men
    • Folio fertil women
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Cookies ändern
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kaufen
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Podcast
  • Newsletter
  • Folio 1 basic
  • Folio 2 basic
  • Folio 2 basic DHA
  • Folio nausema
  • Folio fertil men
  • Folio fertil women
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

Jetzt mit neutralem Geruch!

Um einen neutralen Geruch zu gewährleisten, haben wir die Rezepturen unserer beliebtesten Produkte überarbeitet. Dadurch sind die Kapseln von Folio 2 basic DHA jetzt etwas trüber und die von Folio fertil women nun rot anstatt violett.

Mehr erfahren