Stilltipps für Väter
Meine Partnerin beim Stillen des Babys unterstützen – kann ich das überhaupt? Klar, auch das kannst du. In erster Linie, in dem du voll und ganz hinter dem Stillen an sich stehst und deiner Partnerin hilfst, wenn sie Probleme hat.
Später, wenn es an das Abstillen geht, spielst du sogar die Hauptrolle.
Lies hier nach, wie sich die Beziehung zu deiner Frau eventuell ändert, welche Fragen auf dich zukommen und wie du dich einbringen kannst:
Tipp 1: Wissen ist alles!
Informiere dich gemeinsam mit deiner Partnerin, was während der Stillzeit auf euch zukommt. Dabei erfahrt ihr u. a., wie gesund die Muttermilch ist und wie genial sie auf das wachsende Baby abgestimmt ist (>> Stillen). Ihr werdet staunen!
Tipp 2: Mit Ruhe und Gemütlichkeit...
… geht alles viel entspannter. Wende, wann immer du kannst, Stress und Hektik von Mutter und Kind ab, insbesondere sobald es ans Stillen geht. Das Baby trinkt dann viel gleichmäßiger und ruhiger und deine Frau kann die kleinen Pausen genießen.
Tipp 3: Bäuerchen muss sein!
Auch wenn das Baby noch so ruhig getrunken hat, wird es dennoch ein paar Luftbläschen mitgeschluckt haben. Das heißt: Die Luft muss raus! Den Part kannst du wunderbar übernehmen, besonders in der Nacht wird deine Partnerin dir dafür dankbar sein.
Lege dazu dein Baby halb über deine Schulter und klopfe ihm leicht (!) auf den Rücken. Stößt es nach einer Weile auf (landläufig „Bäuerchen“ genannt), kommt meist ein Schwups Milch mit heraus. Halt deshalb am besten eine Mullwindel parat.
Tipp 4: Probleme?
Die packen wir gemeinsam an! Unter Stillprobleme gibt es reichlich Informationen, wie du möglichen Problemen begegnen kannst.
Wenn deine Partnerin zum Beispiel unter einer heißen oder schmerzenden Brust leidet, kannst einen Quarkwickel vorbereiten, in der Apotheke oder Drogerie passende Tees oder ein Stillhütchen kaufen, das Baby durch die Gegend tragen, wenn es nur noch an der Brust nuckeln will und, und, und. Es gibt viele Möglichkeiten für dich!
Tipp 5: Nur kein Neid!
Sei mal ganz ehrlich: Beschleicht dich manchmal das Gefühl, dass du dir einen kleinen Konkurrenten ins Nest gesetzt hast, der die Brust deiner Frau ganz für sich allein beansprucht? Und du kaum noch Rechte an ihr hast? Hab deshalb kein schlechtes Gewissen, das geht vielen Vätern so. Halte dir immer vor Augen, wie wichtig die Muttermilch für euer Kind ist und dass auch diese Phase vorübergeht.
Tipp 6: Wann haben wir mal wieder Sex?
Das ist sehr unterschiedlich und hängt in erster Linie vom Wohlbefinden deiner Partnerin ab. Sei auch hier verständnisvoll und erwarte nicht zu früh ihre Bereitschaft. Auf jeden Fall solltest du wissen, dass Sex unabhängig davon, ob gestillt wird oder nicht, wieder Spaß machen wird. Denn immerhin wird empfohlen, mindestens sechs Monate voll zu stillen und so lange möchtest du sicherlich nicht warten müssen…
Tipp 7: Was für Brüste!
Die Brüste deiner Frau sind jetzt sicher doppelt so groß wie vor der Schwangerschaft, prall und rund. Sehr verführerisch, aber halt dich lieber ein bisschen zurück. Gerade zu Beginn der Stillzeit sind sie meist sehr empfindlich und möglicherweise sind die Brustwarzen, die die Beanspruchung des nuckelnden Babys noch nicht gewöhnt sind, in Mitleidenschaft gezogen.
Tipp 8: Stillen ist kein Verhütungsschutz
Gehen wir mal davon aus, das du und deine Partnerin nicht sofort wieder das nächste Kind auf Kiel legen wollt. Dann sollte euch beiden bewusst sein, dass das Stillen keinesfalls einen Verhütungsschutz darstellt. Benutzt lieber Barrieremethoden wie das Kondom, das Diaphragma, die FemCap oder das Lea Contraceptivum. Die Spirale kann erst sechs bis acht Wochen nach der Geburt eingelegt werden.
Tipp 9: Schnell zurück zur alten Figur
Viele Frauen haben die Sorge, dass sie nicht schnell genug zurück zu ihrer Figur finden, die sie vor der Schwangerschaft hatten. Dabei brauchen sie jetzt alle Reserven und dürfen auf keinen Fall versuchen, mit Diäten abzunehmen! Die Pölsterchen verschwinden mit dem Stillen nach und nach von alleine. Bestärke deine Partnerin darin und gib ihr zu verstehen, dass du sie auch etwas fülliger reizvoll findest.
Die Rückbildungsgymnastik regelmäßig zu betreiben ist allerdings wichtig, daran solltest du deine Frau hin und wieder erinnern (zum Beispiel mithilfe unseres Videos Pilates Rückbildungsgymnastik).
Tipp 10: Abstillen
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem deine Partnerin das Gefühl hat, dass es der richtige ist um abzustillen. Nimm bitte darauf keinen Einfluss! Das ist ganz und alleine eine Sache zwischen Mutter und Kind. Wenn es soweit ist, kannst du aber beide sehr unterstützen. Es ist für dein Kind nicht einfach, wenn seinem Wunsch nach der Brust nicht wie gewohnt entsprochen wird und vielleicht gibt es sogar lautstarke Proteste. Trage dann dein Baby bei dir und gib ihm so viel Liebe und Geborgenheit wie nur möglich.