Breirezepte
Mit dem Wachsen deines Babys ändern sich seine Bedürfnisse an die Ernährung. Je nach Lebensalter kannst du hier die passenden Rezepte auswählen.
Wichtig: Bitte denke immer daran, den Brei niemals mit Honig oder Ahornsirup zu süßen!
In beiden Süßungsmitteln können Botulismuskeime enthalten sein, die im Darm deines Babys Gifte entwickeln (Säuglingsbotulismus). Die schleichende Lähmung aller Muskeln ist die Folge.
Bei größeren Kindern und Erwachsenen verhindert die Darmflora die Bildung des Giftes.
Gemüse-Kartoffel-Brei
Variiere die Gemüsearten (Kürbis, Karotten, Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini). Einige Gemüsesorten können einen wunden Po oder Blähungen versursachen. Beobachte daher genau, wie dein Baby auf die verschiedenen Sorten reagiert.
Zutaten:
100 | g | Gemüse |
50 | g | Kartoffeln (oder Süßkartoffeln, Pastinaken) |
1 | EL | Omega-3-haltige Keimöle (z. B. Rapsöl, Leinöl, Sojaöl) |
Zubereitung:
- Gemüse putzen und Kartoffeln schälen.
- Kartoffeln und Gemüse klein schneiden und – am besten im Dampfgarer – mit etwas Wasser weich garen.
- Gemüse-Kartoffel-Mischung pürieren und das Öl unterrühren. Falls der Brei zu fest ist, etwas Wasser dazugeben.
Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei
Verträgt dein Baby den Gemüse-Kartoffel-Brei gut, kannst du ihm 4 x pro Woche einen Brei mit Fleisch geben. Wähle zur Abwechslung unterschiedliche Gemüsearten.
Zutaten:
100 | g | Gemüse |
50 | g | Kartoffeln (oder Süßkartoffeln, Pastinaken) |
30 | g | mageres Rinder- oder Hühnerfleisch |
1 | EL | Omega-3-haltige Keimöle (z. B. Rapsöl, Leinöl, Sojaöl) |
1 1/2 | EL | Obstsaft (Vitamin C erleichtert die Aufnahme von Eisen) |
Zubereitung:
- Gemüse putzen und Kartoffeln schälen.
- Kartoffeln, Gemüse und Fleisch klein schneiden und – am besten im Dampfgarer – mit etwas Wasser weich garen.
- Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Mischung pürieren und das Öl sowie den Obstsaft unterrühren. Falls der Brei zu fest ist, etwas Wasser dazugeben.
Gemüse-Kartoffel-Fisch-Brei
Eine frühe Gewöhnung an Fisch beugt nachweislich Allergien vor. Deshalb sollte 1 x pro Woche Fisch auf dem Speiseplan stehen. Kombiniere diesen mit verschiedenen Gemüsesorten wie Kürbis, Karotten, Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli oder Zucchini.
Zutaten:
100 | g | Gemüse |
50 | g | Kartoffeln (oder Süßkartoffeln, Pastinaken) |
30 | g | Fisch (z. B. Lachsfilet) |
1 | EL | Omega-3-haltige Keimöle (z. B. Rapsöl, Leinöl, Sojaöl) |
Zubereitung:
- Gemüse putzen und Kartoffeln schälen.
- Kartoffeln, Gemüse und Fisch klein schneiden und – am besten im Dampfgarer – mit etwas Wasser weich garen.
- Gemüse-Kartoffel-Fisch-Mischung pürieren und das Öl unterrühren. Falls der Brei zu fest ist, etwas Wasser dazugeben.
Wichtig: Achte bitte penibel darauf, dass sich keine Gräte im Filet versteckt hat!
Milch-Getreide-Brei
Zutaten:
200 | ml | pasteurisierte Vollmilch 3,5 % (oder Muttermilch) |
20 | g | Vollkorngetreideflocken (blütenzart) oder Grieß |
2 | EL | Fruchtsaft oder püriertes Obst |
Zubereitung:
- Getreideflocken bzw. Grieß in die Milch geben und aufkochen.
- Einige Minuten quellen lassen.
- Zum Schluss Fruchtsaft oder püriertes Obst (z. B. zerdrückte Banane oder auf der Glasreibe geriebener Apfel oder Birne) unterrühren.
Getreide-Obst-Brei
Zutaten:
20 | g | Vollkorngetreideflocken (blütenzart) |
90 | ml | Wasser |
100 | g | püriertes Obst (z.B. Banane, Apfel, Birne) |
2 | TL | Omega-3-haltige Keimöle (z. B. Rapsöl, Leinöl, Sojaöl) |
Zubereitung:
- Getreideflocken in Wasser einrühren, aufkochen und quellen lassen.
- Banane zerdrücken bzw. Apfel oder Birne auf der Glasreibe reiben.
- Das Obst und das Öl unter die gequollenen Getreideflocken rühren. Eventuell noch etwas Wasser hinzufügen.