Anti-Stress-Programm für Schwangere
Denk immer daran: Sobald du dich entspannst, entspannt sich auch dein Kind. Das muss Grund genug sein, Hektik und Tempo aus dem Alltag zu nehmen.
Überleg mal ganz ehrlich: Welche Termine oder Pflichten kannst du streichen? Niemand wird es dir übel nehmen, wenn du während der Schwangerschaft nicht alles erledigst oder überall dabei bist.
Lass dich ruhig mal etwas treiben, du tust es auch für dein Kind...
Ausreichend schlafen
Ausreichender Schlaf ist so wichtig! Du tankst dabei deine Kräfte auf, die du in der Schwangerschaft mehr denn je benötigst. Aber auch deine Nerven kommen zur Ruhe, so dass du ausgeglichen und entspannt in den Tag starten kannst.
Gegen Ende der Schwangerschaft kann dein Baby auf den Magen drücken und du bekommst im Liegen leicht Sodbrennen. Schieb dir am besten mehrere Kissen unter den Oberkörper, um diesen etwas höher zu lagern – das lindert die Beschwerden.
Frische Luft tut gut!
Nutze jede freie Minute, um an der frischen Luft zu sein – oder reiß wenigstens so oft es geht das Fenster weit auf. Damit regst du deine Durchblutung an und füllst deine Lungen mit Sauerstoff. Gut für Kopf und Körper!
Beine hoch
Gönn dir immer mal wieder eine Ruhepause zum Verschnaufen und leg deine Beine dabei hoch. Damit kannst du gut dem Entstehen von Krampfadern vorbeugen. Schiebst du dir noch ein Kissen unter die Waden, wird es richtig bequem.
Sauna
Bekanntermaßen steigert das Saunabaden das Immunsystem. Außerdem werden deine Gefäße durch das schnelle Abkühlen nach der Hitze wunderbar trainiert, wodurch auch Wasseransammlungen im Gewebe abgebaut werden. Nebenbei hat ein Saunabesuch einen ungemein entspannenden Effekt auf Muskeln und Seele.
Die Hitze in der Sauna sollte nicht über 80 – 85 °C liegen, damit dein Kreislaufsystem nicht zu stark strapaziert wird.
Massage
Besonders in der fortgeschrittenen Schwangerschaft wird deine Rückenmuskulatur ganz schön beansprucht. Dein Partner, deine Freundin oder deine Mutter werden dich bestimmt gerne mit einer liebevolle Massage verwöhnen – scheue dich nicht, diese wohltuende Extrabehandlung einzufordern!
Musik
Eine Tasse mit warmen Tee schlürfen, sich mit einem guten Buch auf das Sofa ausstrecken und schöne Musik hören – was gibt es Angenehmeres?
Aber auch dein Baby wird sich freuen: Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Kind im Mutterleib auf harmonische Klänge reagiert und sich entspannt. Dafür soll die Musik von Mozart besonders geeignet sein!