Zusatzleistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen für schwangere Frauen und junge Eltern
Du bist bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert? Dann erhältst du als Schwangere in jedem Fall die Leistungen, die im Rahmen der Mutterschaftsrichtlinien festgelegt worden sind. Um diese zu optimieren bzw. sinnvoll zu ergänzen, gibt es über die gesetzlichen Regelleistungen hinaus zusätzliche Schwangerschafts-Vorsorgeuntersuchungen, die von den meisten Krankenkassen in Form von Zusatzleistungen angeboten werden. Dafür können sie mit den verschiedenen Leistungserbringern wie Fachärzten, Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehakliniken oder Apotheken kooperieren und entsprechende Verträge schließen.
„Gesund schwanger“
Wenn du beispielsweise bei einer Betriebskrankenkasse versichert bist, kannst du dich seit 1. Juli 2016 über zusätzliche Leistungen im Rahmen des ersten bundesweiten Vertrages „Gesund schwanger“ freuen. Das Ziel ist, durch eine bessere Risikoprävention die Rate der Frühgeborenen in Deutschland zu senken. Denn diese befindet sich im internationalen Vergleich mit rund 10 % auf einem vergleichsweise hohen Niveau.
Ist deine Krankenkasse Vertragsteilnehmer, hast du die Möglichkeit, dich durch deinen Gynäkologen in den Vertrag einschreiben zu lassen. Damit erhältst du über die üblichen Kassenleistungen hinaus unter anderem:
- eine Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung in Kombination mit einem individuellen Risikoscreening
- eine umfangreiche Beratung, um Risikofaktoren für eine Frühgeburt zu vermeiden
- einen frühen vaginalen Ultraschall zwischen der 4. bis zur vollendeten 8. Schwangerschaftswoche (SSW)
- ein Infektionsscreening auf Bakterien und Mykoseerreger zwischen der 16. und der vollendeten 24. SSW
Weitere Zusatzleistungen
Inzwischen bieten fast alle Krankenkassen ihren versicherten Schwangeren noch weitere Zusatzleistungen an. Diese können z. B. sein:
- Hebammenrufbereitschaft
- Geburtsvorbereitungskurse für Ehegatten bzw. Partner
- zusätzliche Beratungszeit bei der Hebamme
- Präparate mit den Inhaltsstoffen des Vitamin B-Komplexes sowie Mineralstoffe und Spurenelemente, deren Bedarf in der Schwangerschaft erhöht ist (z. B. Folsäure und Jod)
- zusätzliche Ultraschalluntersuchungen: Feinultraschall bzw. Fehlbildungsultraschall, 3D-Ultraschall und 4D-Ultraschall
- Screening auf Toxoplasmose
- professionelle Zahnreinigung
Versorgungsverträge
Erkundige dich bei deiner Krankenkasse, ob und in welcher Form sie zusätzliche Leistungen anbietet. Denn diese sind von Kasse zu Kasse und auch innerhalb der einzelnen Bundesländer sehr verschieden. Gibt es bei deiner Krankenkasse entsprechende Versorgungsverträge, kannst du unter folgenden Voraussetzungen daran teilnehmen:
- Du bist schwanger.
- Du hast für die Betreuung während und nach der Schwangerschaft einen Arzt, eine Hebamme oder auch eine Klinik gewählt, die an den jeweiligen Angeboten teilnehmen.
- Leistungserbringer ist das Krankenhaus oder die Hebamme: Fordere die Teilnahmeerklärung zur „Besonderen Versorgung“ von deiner Krankenkasse an und gib sie unterzeichnet im Krankenhaus bzw. bei deiner Hebamme ab.
- Leistungserbringer ist dein Frauenarzt: Lass dich durch deinen teilnehmenden Frauenarzt in den entsprechenden Vertrag einschreiben.
Sind die Leistungen nicht über Versorgungsverträge geregelt, müssen sie teilweise beantragt und auch vorfinanziert werden. Die Krankenkasse erstattet sie dir, nachdem du die entsprechenden Rechnungen eingereicht hast.
Eine Auswahl über die Zusatzleistungen der größten Krankenkassen findest du hier:
AOK Plus
Präparate mit Eisen, Jodid, Folsäure oder Magnesium; Test auf Schwangerschafts- diabetes; Haushaltshilfe während der Geburtsvorbereitungskurse; für stillende Mütter bis zum 1. Lebensjahr des Kindes alle nichtverschreibungspflichtigen, apothekenpflichtigen Präparate mit dem Wirkstoff Jodid; Schwangerschaftsmanager (App); Schwangerschaftsgymnastikkurse sowie Kurse für die jungen Familien; Eltern-Kind-Ratgeberforen; telefonische Arzneimittelberatung; Babytelefon für alle Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt.
150 € Zuschuss für: Akupunktur zur Geburtsvorbereitung ab 36. SSW; zusätzliche Ultraschall- und Blutuntersuchungen wie z. B. Dopplersonografie, weiterführende Ultraschallkontrolle, B-Streptokokken, Toxoplasmose, Mangelerscheinungen von Vitaminen und Spurenelementen.
AOK Baden-Württemberg
Baby-Hotline; Interaktiver Schwangerschafts- und Babymanager: Erinnerungsservice einschl. Erläuterungen für Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen, monatlich wichtige Tipps und Infos zur Gesundheit, Ernährung und Erziehung des Kindes; AOKbaby-App.
240 € Gesundheitskonto „Schwangere“ für: Hebammen-Rufbereitschaft; Ultraschalluntersuchungen; Begleitperson Geburtsvorbereitungskurs; Säuglingspflegekurs; Entspannungs- und Bewegungskurse.
AOK Bayern
100 € Gesundheitskonto „Schwangere“ für: Folsäure, Magnesium- und Eisenpräparate; Toxoplasmose-Test; AOK-Baby-Telefon.
AOK Hessen
100 € Gesundheitskonto „Schwangere“ für: Toxoplasmose-Test; B-Streptokokken-Test; Feststellung der Antikörper gegen Ringelröteln und Windpocken; pH-Wert-Testhandschuhe; Zytomegalie-Test; Unterbringung einer bei der AOK Hessen versicherten Begleitperson im Familienzimmer der stationären Einrichtung.
AOK Niedersachsen
250 € Gesundheitskonto „Schwangere“ für: Toxoplasmosetest; eine zusätzliche Ultraschalluntersuchung; Nackenfaltenmessung; Triple-Test; Unterbringung einer Begleitperson im Elternzimmer; Geburtsvorbereitung für eine Begleitperson.
AOK Nordost
Online Schwangerschaftsmanager; Online Babymanager; Gesundheitskurs Schwangerenyoga; AOK Babytelefon; AOK Schwangeren App; Arzneimittel-beratung für Schwangere und Stillende.
AOK Nordwest
100 € Gesundheitskonto „Schwangere“ für: Präparate mit den Wirkstoffen Folsäure, Eisen und Magnesium; B-Streptokokken-Test; Toxoplasmose-Test; Feststellung der Antikörper gegen Ringelröteln und Windpocken; pH-Wert-Testhandschuhe; Zytomegalie-Test; Unterbringung einer bei der AOK versicherten Begleitperson im Familienzimmer der stationären Einrichtung.
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
50 € Gesundheitskonto für: Ernährungsberatung für Mutter und Kind; AOK-Elternratgeber, Rückbildungsgymnastik, Schwangeren-App; Toxoplasmose-Test; Präparate mit Eisen, Magnesium und/oder Folsäure; Unterbringung einer Begleitperson im Elternzimmer bei der Entbindung.
AOK Rheinland/Hamburg
125 € Gesundheitskonto für: Hebammen-Zusatzleistungen; Toxoplasmose-Test; Elternzimmer bei Entbindung; Schwangerschaftsmanager (APP); Babytelefon; Arzneimittelberatung.
Barmer GEK
200 € Gesundheitskonto „Schwangere“ für: Hebammenrufbereitschaft; Geburtsvorbereitungskurs für Ehegatten bzw. Partner; zusätzliche Beratungszeit bei der Hebamme; Präparate mit den Inhaltsstoffen des Vitamin B-Komplexes wie z. B. Folsäure sowie Mineralstoffen und Spurenelementen; zusätzliche Ultraschalluntersuchungen: Feinultraschall bzw. Fehlbildungsultraschall; 3D-Ultraschall und 4D-Ultraschall; Screening auf Toxoplasmose; professionelle Zahnreinigung.
BKK
Vertrag „Gesund schwanger“: Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung in Kombination mit individuellem Risikoscreening und umfangreicher Beratung zur Vermeidung von Risikofaktoren einer Frühgeburt; frühen vaginalen Ultraschall in der 4. bis zur vollendeten 8. SSW; Infektionsscreening auf Bakterien und Mykoseerreger zwischen der 16. und der vollendeten 24. SSW.
DAK-Gesundheit
Geburtsvorbereitungskurs für dich und deinen Partner; Kurs zur Rückbildungsgymnastik bei einer Hebamme, einem Krankengymnasten oder einen von der DAK-Gesundheit anerkanntem Anbieter.
100 € Neun Plus-Leistungen für: zusätzliche Ultraschalluntersuchungen; Ersttrimester-Screening; Triple -Test; B-Streptokokken-Test; Feststellung der Antikörper gegen Ringelröteln; Feststellung der Antikörper gegen Windpocken; Toxoplasmose-Test; Zytomegalie-Test (CMV-Antikörper-Test); Eisen, Jod, Folsäure als Monopräparat.
Vertrag „Willkommen Baby“: Toxoplasmose-Test; ausführliche ärztliche Beratung über Risikofaktoren der Frühgeburt (Auswertung eines spezifischen Fragebogens); VpH-Testhandschuhe zur pH-Wert-Selbstmessung; B-Streptokokkenscreening; Fibronektin Quick Check; sonographische Diagnostik zur Zervixlängenmessung.
IKK classic
100 € Gesundheitskonto für: Präparate mit Eisen, Magnesium und Folsäure; zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen wie Ersttrimesterscreening, FISH-Test,Triple-Test, Toxoplasmose-Test, B-Streptokokken-Screening oder Nackenfaltenmessung.
IKK Nord
100 € Gesundheitskonto für: Toxoplasmose-Untersuchung und erweiterte Vorsorge für Schwangere wie Triple-Test oder Nackenfaltenmessung; 250 € für Hebammen-Rufbereitschaft.
KKH Kaufmännische Krankenkasse
KKH Mutterpass-App; SMS-Schwangerschaftsservice; 20 € für Streptokokken-Test; Kurs Rückbildungsgymnastik bei einer Hebamme für max. 10 Stunden und in einer Gruppe bis zu 10 Teilnehmerinnen.
Techniker Krankenkasse
Vertrag „Schwangerschaft & Geburt“: Toxoplasmose-Test; wahlweise Geburt im Geburtshaus; Unterbringung des Partners; geburtsvorbereitende Akupunktur; verschiedene Tests (Beta-Streptokokken, pH-Metrie mit Testhandschuh u. a.); Neugeborenen-Hörscreening.