• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Geburtstermin

Geburtsterminrechner: Geburtstermin einfach berechnen

Du möchtest schwanger werden und wissen, welcher Geburtstermin sich nach der Angabe des Eisprungkalenders ergibt? Oder du bist schon schwanger und möchtest den Geburtstermin berechnen? Nutze einfach den Folio®Geburtstermin-Rechner!

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • So berechnest du den Geburtstermin
  • Geburtsterminrechner
  • Unterschiede in der Berechnung des Geburtstermins
  • Was kann zu Abweichungen beim Geburtstermin führen?
  • Alle Termine, die sich aus dem berechneten Geburtstermin ergeben

So berechnest du den Geburtstermin

Du möchtest wissen, wann mit dem Familienzuwachs zu rechnen ist? Mit unserem Geburtstermin-Rechner kannst du schnell und leicht ermitteln, wann dein Baby – voraussichtlich – das Licht der Welt erblicken wird.

Gib hierzu, wie schon beim Eisprungkalender, einfach den ersten Tag deiner letzten Periode und deine durchschnittliche Zyklusdauer ein (Anzahl der Tage zwischen dem ersten Tag deiner letzten Menstruation und dem ersten Tag deiner nächsten Regel) und berechne deinen Entbindungstermin.

Erster Tag der letzten Periode

Ihr Zyklus

Der Standard für die durchnittliche Zykluslänge beträgt 28 Tage. Abweichungen bitte hier eingeben:

Unterschiede in der Berechnung des Geburtstermins

Du kannst mit zwei verschiedenen Methoden errechnen, wann dein Baby zur Welt kommt. Die Konzeptionsmethode verwendet den Zeitpunkt der Empfängnis (Zeitpunkt, an dem der männliche Samen die Eizelle befruchtet) zur Ermittlung des voraussichtlichen Entbindungstermins.

Eine andere Methode bedient sich der Naegele-Regel: Hier bildet der erste Tag der letzten Periode sowie die durchschnittliche Zyklusdauer die Berechnungsgrundlage.

Unser Geburtsterminrechner richtet sich nach der Naegele-Regel.

Video: Neugeborenen Fakten, die du schon vor der Geburt kennen solltest!

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Was kann zu Abweichungen beim Geburtstermin führen?

Verlass dich nicht zu sehr auf den errechneten Geburtstermin, denn nur rund 4 % der Kinder kommen auch wirklich genau an diesem Tag zur Welt! So ist es völlig normal, wenn dein Baby bis zu zehn Tage vor oder nach dem errechneten Geburtstermin zur Welt kommt.

Der Entbindungstermin kann durch verschiedenste Faktoren beeinflusst werden, welche die Dauer deiner Schwangerschaft verlängern oder auch verkürzen können. Einige Möglichkeiten sind hier aufgeführt:

Verlängerung der Schwangerschaft

  • Der Tag der Befruchtung lässt sich nicht immer exakt festlegen.
  • Unterschiedliche Entwicklung des ungeborenen Kindes in Abhängigkeit von der Ernährungs- und Lebensweise der Mutter.
  • Einnistung des befruchteten Eis: Das befruchtete Ei kann für die Einnistung in die Schleimhaut der Gebärmutter mehr Zeit benötigen, als es durchschnittlich der Fall ist.
  • Alter der Mutter: Tendenziell hat jedes Lebensjahr der Mutter einen weiteren Schwangerschaftstag zur Folge.
  • Mehrere Geburten: Für Frauen, die bereits einmal ein Kind deutlich nach dem errechneten Geburts-Termin bekommen haben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Geburts-Termin erneut überschritten wird, sehr hoch.

Verkürzung der Schwangerschaft

  • Falsch berechneter Geburts-Termin: Bei der Berechnung des Geburtstermins sind genaue Angaben zur letzten Monatsblutung die Grundlage. Sind diese nicht exakt, so kann es zu einer Verkürzung aber auch Verlängerung der Schwangerschaft führen.
  • Plazentainsuffizienz: Ein nicht ausreichend funktionierender Mutterkuchen stellt die Versorgung des Kindes nicht mehr sicher.
  • Gebärmutterhalsschwäche: Kann zu einer Verkürzung des Gebärmutterhalses und folglich zum vorzeitigen Öffnen des Gebärmuttermundes führen.
  • Psychische Belastung der Mutter: Seelischer Stress kann die Infektanfälligkeit erhöhen und eine Frühgeburt zur Folgen haben.
  • Bakterielle Scheideninfektion als möglicher Auslöser für frühzeitige Wehen.
  • Alkohol- und Nikotinkonsum.

Alle Termine, die sich aus dem berechneten Geburtstermin ergeben

Mit dem Wissen über den voraussichtlichen Entbindungstermins ergeben sich auch weitere Termine, z. B.:

  • Meldung beim Arbeitgeber
  • Meldung bei der Krankenkasse
  • Suche einer Hebamme
  • Anmeldung zum Geburtsvorbereitungskurs
  • Anmeldung in der Klinik oder im Geburtshaus
  • Zeitraum des Mutterschutzes
  • Zeitraum der Elternzeit

Immer gut versorgt während deiner Schwangerschaft

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio®forte

Mit nur einer Mini-Tablette Folio®forte pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Das könnte dich auch interessieren

Schwangerschaft

Checkliste vor der Geburt

Viele Formalitäten und Anträge können bereits vor der Geburt erledigt werden. Welche Anträge müssen wann ausgefüllt, wo eingereicht und wie angemeldet werden? Wir helfen euch durch den Behördendschungel.

Geburt

Tipps für die Geburtsvorbereitung

Wenn ihr euch bereits mental auf die Geburt eingestellt habt, fällt es euch sicher leichter, euch darauf einzulassen. Wir haben die wichtigsten Infos und Tipps zusammengestellt.

Schwangerschaft

Tipps für werdende Väter

Du hast jede Menge Möglichkeiten, deine schwangere Partnerin zu unterstützen und dich gemeinsam mit ihr auf die Ankunft eures Kindes vorzubereiten. Erfahre wie – mit der Folio®-Familie.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!