Folsäure-Versorgung bei Kinderwunsch, in Schwangerschaft & Stillzeit
Folsäure – für die Entwicklung deines Kindes
Das B-Vitamin Folsäure gilt als das Schwangerschaftsvitamin, denn Folsäure ist für alle Zellteilungs- und Zellwachstumprozesse unverzichtbar. Dementsprechend spielt sie auch für das werdende Leben eine herausragende Rolle: Aus einer befruchteten Eizelle entstehen rund 100 Milliarden neue Zellen!
Es ist allerdings sehr schwierig, dieses extrem hitze- und lichtempfindliche Vitamin allein über die Nahrung in ausreichender Menge aufzunehmen. Nur etwa 10 % der Frauen schaffen das. Das Vitamin ist in Nahrungsmitteln wie grüne Blattsalate, Brokkoli, Rosenkohl, Grünkohl, Spinat, Hülsenfrüchte, Tomaten, Weizenkeime, Hefe, Eier und Nüsse enthalten. Durch Lagerung und das Zubereiten der Speisen geht allerdings ein Großteil der Folsäure verloren.
Besonders wichtig ist es, dass schon zu Beginn der Schwangerschaft der Körper ausreichend mit Folsäure ausgestattet ist. Denn sie sorgt dafür, dass sich das Neuralrohr beim Embryo komplett schließt. Aus diesem entwickeln sich später das zentrale Nervensystem, das Rückenmark und das Gehirn. Dieser Vorgang findet bereits am 23.-25. Tag der Schwangerschaft statt - zu einer Zeit also, in der du vielleicht noch gar nicht weißt, dass du schwanger bist.
Schon bei Kinderwunsch wichtig!
Deshalb solltest du unbedingt schon zum Zeitpunkt des Kinderwunsches damit beginnen, Folsäure zusätzlich aufzunehmen! Denn der Folsäurebedarf ist während der Schwangerschaft und Stillzeit erheblich höher und es gilt, gut ausgestattet in die Schwangerschaft zu starten.
Ein Folsäure-Pool baut sich allerdings nur langsam auf. Mit 800 Mikrogramm täglich bringst du innerhalb von vier Wochen den Folsäuregehalt in deinem Körper auf das erforderliche Niveau. Bei einer Einnahme von 400 Mikrogramm pro Tag werden dazu rund 12 Wochen benötigt. Gleichzeitig senkst damit das Risiko für Neuralrohrdefekte wie Spina bifida („offener Rücken“) und andere Fehlbildungen (wie z. B. Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte).
Folsäure hat noch eine bedeutende Eigenschaft: Sie reguliert den Homocystein-Blutspiegel. Homocystein ist ein körpereigenes, schädliches Stoffwechselprodukt, das mithilfe von Folsäure und Vitamin B12 in andere, nützliche Aminosäuren umgewandelt wird. Der Stoff steht im Verdacht, eine entscheidene Rolle bei der Entstehung der gefürchteten Neuralrohrdefekte zu spielen.
Hinweis: Frauen, die hormonelle Verhütungsmittel wie die „Pille“ eingenommen haben, weisen in der Regel einen besonders schlechten Folsäure-Status auf, da diese Präparate ausgesprochene Folsäureräuber sind.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit beachten.
Folsäure wird, wie gesagt, für die Zellteilung und das Zellwachstum benötigt. Dementsprechend lebensnotwendig ist sie für die rasante körperliche Entwicklung des Feten bzw. des Embryos und später des Babys.
Und du bist für die Versorgung deines Kindes verantwortlich - zunächst über die Nabelschnur und während der Stillzeit über die Muttermilch. Deshalb ist es so wichtig, dass du auch während der gesamten Schwangerschaft und Stillzeit ausreichend Folsäure zu dir nimmst!
Unser Präparat Folio®forte liefert dir zur optimalen Vorbereitung auf die Schwangerschaft und während der ersten drei Monate die richtige Dosierung. Ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit kannst du deinen Folsäurebedarf mit Folio® decken.
Solltest du kein zusätzliches Jod zu dir nehmen dürfen: Alle Folio®-Produkte gibt es auch in jodfreier Form.
Tipp: Ein Infoblatt zur Situation der Folsäureversorgung in Deutschland und das Für und Wider der bioaktiven Form der Folsäure (Metafolin) erhältst du hier.
Auch für die Mutter nützlich
Du selbst profitierst ebenfalls von einer optimalen Folsäureversorgung: Zum einen wird Folsäure für den Aufbau des mütterlichen Gewebes gebraucht und zum anderen unterstützt sie das Immunsystem. Beides unerlässliche Dinge für eine komplikationslose Schwangerschaft.
Auch sorgt das Vitamin für ein normales Blutbild (ganz wichtig für die Schwangere!) und hat außerdem die gute Eigenschaft, Müdigkeit zu verringern!