• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Kinderwunsch
Fruchtbarkeit
Eisprungrechner

Eisprungkalender – Eisprung berechnen

Ihr plant ein Baby? Und du möchtest so schnell wie möglich schwanger werden?  Dann hilft dir dieser Eisprungkalender um festzustellen, wann eine Befruchtung am ehesten klappen würde. Berechne schnell und problemlos deinen Eisprung und deine fruchtbaren Tage – mit dem Folio® -Eisprungkalender!

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Eisprungkalender von Folio®
  • Eisprung und fruchtbare Tage berechnen:
  • Eisprung berechnen und Zyklus-Schwankungen
  • Häufige Fragen Eisprungrechner
  • Wie funktioniert der Eisprungkalender eigentlich?
  • Eisprungberechnung – Wann ist der beste Zeitpunkt für Sex?
  • Eisprung: Junge oder Mädchen?

Eisprungkalender von Folio®

Jeden Monat aufs Neue wächst in einem der Eierstöcke eine Eizelle heran, löst sich von diesem und wartet bei seinem Weg durch den Eileiter darauf, befruchtet zu werden. Gleichzeitig bereitet sich die Gebärmutter darauf vor, das befruchtete Ei aufzunehmen und es in die dafür verdickte Gebärmutterschleimhaut einzunisten. Die Schwangerschaft kann beginnen.

Findet keine Befruchtung statt, wird mit der Monatsblutung (Menstruation) die Eizelle und ein Teil der aufgebauten Gebärmutterschleimhaut ausgestoßen. Dieser Vorgang unterliegt einem mehr oder weniger strengen Zyklus, der für die Erstellung des Folio®-Eisprungkalenders genutzt wird.

Eisprung und fruchtbare Tage berechnen:

Gib einfach in die oben stehenden Felder des Folio®-Eisprungkalenders den ersten Tag deiner letzten Periode und zusätzlich deine durchschnittliche Zykluslänge ein. Berechnet wird die Zykluslänge vom ersten Tag der Periode bis zum letzten Tag vor Beginn der folgenden Menstruationsblutung.

Der Kalender zeigt dir dann deine fruchtbaren Tage an und wann der Eisprung stattfinden wird. Damit findest du heraus, wann die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden für dich im kommenden Monat am größten ist.

Hinweis: Der Eisprungkalender soll einen Hinweis auf die fruchtbaren Tage geben, um gezielt schwanger zu werden. Er dient keinesfalls einer sicheren Verhütung!

Erster Tag der letzten Periode

Ihr Zyklus

Der Standard für die durchnittliche Zykluslänge beträgt 28 Tage. Abweichungen bitte hier eingeben:

Eisprung berechnen und Zyklus-Schwankungen

Der weibliche Zyklus beträgt im Durchschnitt 28 Tage. Dieser Zeitraum kann jedoch variieren – Zykluslängen von 21 und 35 Tagen gelten durchaus als normal und sollten keinen Anlass zur Beunruhigung geben.
Je regelmäßiger der Menstruationszyklus ist, desto größer ist die Chance auf eine erfolgreiche Befruchtung.

Bei unserem Eisprungkalender werden individuelle Zykluslängen mit berücksichtigt. Deshalb musst du auch deine persönliche durchschnittliche Zykluslänge angeben.

Häufige Fragen Eisprungrechner

Was ist der Eisprung?

Der Eisprung ist der Zeitpunkt im weiblichen Zyklus, in dem eine gereifte Eizelle sich vom Eierstock löst und durch den Eileiter in die Gebärmutter wandert. Er wird auch Ovulation oder Follikelsprung genannt. Nur in dieser Zeit kann die Eizelle befruchtet und die Frau somit schwanger werden. Die Anzeichen des Eisprungs sind z. B. erhöhte Basaltemperatur, spinnbarer sowie glasiger Zervixschleim und ein weicher, hoher Muttermund. Auch Symptome wie der „Mittelschmerz“ oder schmerzende Brüste können auf den nahenden Eisprung hinweisen

Wie zuverlässig ist der Eisprungrechner?

Wenn der Zyklus der Frau regelmäßig ist, kann der Eisprung recht genau berechnet werden. Der weibliche Zyklus kann jedoch durch hormonelle Veränderungen, Stress oder Medikamente beeinflusst werden und schwanken. 

Wann bin ich besonders fruchtbar?

Einen Tag vor sowie während des Eisprungs ist eine Frau am fruchtbarsten. Da die Spermien aber bis zu fünf Tage im Körper der Frau überleben können, kann es zu einer Befruchtung kommen, obwohl der Geschlechtsverkehr vor dem Eisprung stattgefunden hat.

Wie lange bin ich nach dem Eisprung noch fruchtbar?

Nach dem Eisprung ist die Eizelle noch etwa 12 bis 24 Stunden befruchtungsfähig.

Ab wann kann ich einen Schwangerschaftstest durchführen?

Ein klassischer Schwangerschaftstest, den die Frau zu Hause selbst durchführen kann, liefert etwa 14 Tage nach einer erfolgreichen Befruchtung der Eizelle ein sicheres Ergebnis. Also etwa um die Zeit der erwarteten Periode.

Kann ich den Eisprungrechner bei einer künstlichen Befruchtung benutzen?

Eindeutig Ja. Bei einer IVF oder ICSI wird als erster Tag der letzten Periode das Datum 14 Tage vor der Punktion angegeben. Bei einer Kyro das Datum 14 Tage vor dem Embryo-Transfer und bei einer IUI das Datum 14 Tage vor Insemination. Als Zykluslänge können 28 Tage ausgewählt werden.

Kann ich mit dem Eisprungrechner den Geburtstermin bestimmen?

Ja, das ist möglich. Da die Eizelle nur 12 bis 24 Stunden nach dem Eisprung befruchtet werden kann, gilt das Datum des Eisprungs oftmals als Zeugungsdatum. Die Rechnung lautet also: Zeugungsdatum (minus) 7 Tage (plus) 9 Monate (gleich) errechneter Entbindungstermin.

Wie funktioniert der Eisprungkalender eigentlich?

Mit dem Eisprungkalender werden die fruchtbaren Tage im Laufe eines Menstruationszyklus berechnet, um den Tag des Eisprungs heraus zu finden. Geht man von einem durchschnittlichen Zyklus von 28 Tagen aus, beginnt dieser am ersten Tag mit der Periode. In der Mitte des Zyklus, also am 14. Tag, kommt es zum Eisprung: Die Eizelle springt regelrecht aus dem Eierstock heraus und in den Eileiter hinein.

Hat eine Frau einen etwas längeren Zyklus, verschiebt sich der Tag des Eisprungs nach hinten. Bei einem kürzeren Zyklus findet er entsprechend früher statt.

Eisprungberechnung – Wann ist der beste Zeitpunkt für Sex?

Die größte Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden ist kurz vor dem Eisprung. Der Grund: Die Samenzellen können etwa 2 bis 3 Tage in Scheide, Gebärmutter und Eileiter der Frau überleben. Unter optimalen Bedingungen, das heißt während der fruchtbaren Tage, sogar bis zu 5 Tage. Die einmal auf den Weg geschickte Eizelle ist aber nur 12 bis 24 Stunden befruchtungsfähig.

Hat man genau am Tag des Eisprungs Geschlechtsverkehr, kann der Eisprung am Morgen stattgefunden haben und am Abend lässt die Eizelle schon keinen Samen mehr eindringen. Kommen jedoch 1 bis 2 Tage vor dem Eisprung Samenzellen in den Körper der Frau, können sie in bester Verfassung auf das Ei treffen.

Eisprung: Junge oder Mädchen?

Das menschliche Geschlecht wird durch die Geschlechtschromosomen bestimmt. Die Eizelle der Mutter enthält immer ein X-Chromosom, die Samenzellen tragen ein X- oder ein Y-Chromosom. Im Augenblick der Zeugung wird je nach Kombination der Chromosomen entschieden, welches Geschlecht das Kind haben wird:

XX ergibt ein Mädchen, XY einen Jungen.

Es existieren unterschiedliche Vermutungen bezüglich der Samen-Eigenschaften, die allerdings wissenschaftlich nicht belegt sind. Demnach sollen weibliche X-Samen größer, stärker und langsamer, männliche Y-Samen dagegen kleiner, schneller und kurzlebiger sein.

Mädchen: Hat man 3 bis 4 Tage vor dem errechneten Eisprung Geschlechtsverkehr, haben die langlebigeren weiblichen Samenzellen eine größere Chance, das Ei zu befruchten.

Junge: Kurz vor dem Eisprung erreichen die schnelleren männlichen Samenzellen eher das Ei.

Auch die letzten beiden Annahmen zur Beeinflussung des Geschlechts sind wissenschaftlich nicht belegt, aber weiterhin in aller Munde.

Unterstütze deine Fruchtbarkeit

Kinderwunsch bis Ende der 12. Woche

Folio®forte

Folio®forte versorgt dich ab dem Kinderwunsch und in den ersten Schwangerschaftswochen optimal mit Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod. Auch ohne Jod erhältlich. Erfahre mehr!

Folio®men

Folio® gibt’s auch für den Mann

Damit in der Kinderwunschphase auch die Fruchtbarkeit beim Mann optimal unterstützt wird, gibt es Folio®men: Für den Mann mit Kinderwunsch.

Das könnte dich auch interessieren

Kinderwunsch

Zyklustracking

Du wünschst dir ein Baby? Mithilfe von Zyklustrackern kannst du deinen Eisprung besser einschätzen. Wir zeigen dir die verschiedenen Möglichkeiten zur Zyklusüberwachung der Frau auf.

Kinderwunsch

10 Tipps für Männer mit Kinderwunsch

Zu 50 Prozent hängt es auch vom Mann ab, ob eine Schwangerschaft eintreten kann. Diese Tipps helfen dir als Mann, die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

Weiblicher Zyklus

Kinderwunsch

Der weibliche Zyklus und seine drei Phasen

Du möchtest schwanger werden und deshalb wissen, wann deine fruchtbaren Tage sind? Dann solltest du zunächst deinen Zyklus kennenlernen. Wir helfen dir dabei.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!