Geburtsanzeichen – Es geht los!
Endlich ist es soweit! Du stehst kurz vor dem Moment, auf den du neun Monate lang gewartet hast: Dein Baby in den Armen zu halten, es endlich zu sehen und in der Welt willkommen zu heißen.
Doch um dieses Ziel zu erreichen, müssen du und dein Baby noch eine letzte Hürde meistern: Die Geburt.
Es gibt einige deutliche Anzeichen, bei denen du dir ziemlich sicher sein kannst, dass die Geburt bald losgeht. Damit du den Startschuss nicht verpasst, haben wir hier für dich die Wichtigsten zusammen gestellt.
Abgang des Schleimpfropfs
Der Schleimpfropf versiegelt den Muttermund während der Schwangerschaft und bildet so einen Schutz vor Infektionen. Geht er ab, kann es nicht mehr lange dauern. Man nennt diesen Vorgang auch „Zeichnen“, da der Ausfluss hellbraun oder leicht blutig gefärbt ist.
Ab diesem Zeitpunkt sollte man wegen des fehlenden Infektionsschutzes keinen Geschlechtsverkehr mehr haben.
Der Abgang des Schleimpfropfes kann schon Tage vor der Geburt stattfinden, so dass er kein eindeutiger Hinweis auf eine unmittelbar bevorstehende Geburt ist.
Schmerzhafte Wehen
Klar, seit einigen Tagen oder sogar Wochen hast du schon den Wehenschmerz, ein leichtes Ziehen im Unterbauch ähnlich wie der Regelschmerz, kennen gelernt. Diese sogenannten Senk- oder Übungswehen bewirken, dass das Köpfchen des Babys tiefer in das Becken vordringt.
Gleichzeitig trainiert dein Körper dadurch schon mal für die echten Wehen.
Dass es nun tatsächlich losgeht merkst du daran, wenn der Schmerz diesmal kräftiger ist und in regelmäßigen Abständen wiederkehrt – die Eröffnungswehen haben eingesetzt.
Wenn du unsicher bist, um welche Wehen es sich handelt, gibt es einen alten Hebammentrick: Nimm ein warmes Bad. Die Übungswehen lassen nach, Eröffnungswehen werden verstärkt.
Blasensprung
Beim Blasensprung platzt die Fruchtblase und das Fruchtwasser geht – in den meisten Fällen schwallartig, seltener tröpfelnd – ab. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Geburt unmittelbar bevorsteht.
Setzt euch mit der Hebamme in Verbindung und macht euch auf den Weg in das Kranken- oder Geburtshaus.