Folsäure – das Schwangerschaftsvitamin
Folsäure – für die Entwicklung deines Kindes
Für die optimale Entwicklung des künftigen Erdenbürgers ist eine gute Versorgung mit Mikronährstoffen das A und O. Denn während dein Kalorienbedarf nur mäßig steigt, erhöht sich der Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen enorm.
Über deine Ernährung kannst du ohne Probleme den erhöhten Nährstoffbedarf decken. Dies gilt aber nicht für zwei der wichtigsten Mikronährstoffe: Folsäure und Jod.
Das „Schwangerschaftsvitamin“ Folsäure (Vitamin B9) ist ein unverzichtbares Vitamin gerade für diese Zeit, denn Folsäure ist für alle Zellteilungs- und Zellwachstumsprozesse sowie für das Wachstum des mütterlichen Gewebes unverzichtbar.
Außerdem hat Folsäure noch einen weiteren Vorteil: Sie unterstützt das Immunsystem, reguliert den Homocystein-Blutspiegel (Homocystein ist eine schädliche Aminosäure, die mit Hilfe von Folsäure und Vitamin B12 „entsorgt“ wird) und hat die gute Eigenschaft, Müdigkeit zu verringern! Folsäure kommt also dir und deinem Nachwuchs in vielen Bereichen zugute.
Mit Folsäure schon ab Kinderwunsch ergänzen
In Studien wurde nachgewiesen, dass ein ausreichend hoher Folsäurestatus die ideale Basis für die Zellteilung, das Zellwachstum und damit für die Entwicklung des Kindes ist.
Diese Basis gilt es frühzeitig zu schaffen, denn bereits in den ersten vier Wochen der Schwangerschaft wird Folsäure dringend für den normalen Schluss des Neuralrohrs – eine Vorstufe des Rückenmarks, Nervensystems und Gehirns – benötigt.
Deshalb: Sobald du über Nachwuchs nachdenkst, solltest du Folsäure zusätzlich zur Nahrung aufnehmen! So bist du schon zu Beginn der Schwangerschaft mit dem B-Vitamin optimal ausgestattet.
Erhöhter Folsäurebedarf bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit
Der erhöhte Folsäurebedarf bei Kinderwunsch und während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte über eine gezielte Zufuhr entsprechend dosierter Folsäurepräparate gedeckt werden.
Fachkreise empfehlen, ab dem Zeitpunkt des Kinderwunsches bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche Folsäure in einer Dosierung von 800 Mikrogramm täglich aufzunehmen (enthalten in einer Tablette Folio®forte).
Ab der 13. Schwangerschaftswoche und während der Stillzeit wird der Bedarf mit täglich 400 Mikrogramm Folsäure gesichert – wie in Folio® enthalten.
Tipp: Frauen, die aus medizinischen Gründen kein weiteres Jod aufnehmen sollen, können Folio®forte jodfrei mit 800 Mikrogramm Folsäure, Vitamin D3 und VitaminB12 bzw. Folio®jodfrei mit 400 Mikrogramm Folsäure, Vitamin D3 und VitaminB12 anwenden.
Vorkommen der Folsäure und Verarbeitung der Lebensmittel
Vorkommen: Folsäure ist besonders in Blattsalaten, Brokkoli, Spinat, Rosenkohl, Grünkohl, Hülsenfrüchten, Tomaten, Orangen, Weizenkeimen, Hefe, Eiern und Nüssen enthalten.
Durch die Zubereitung der Speisen kann das licht- und hitzeempfindliche Vitamin zu einem Großteil zerstört werden. Bereite die Gerichte deshalb möglichst schonend zu, zum Beispiel, indem du einen Dampfgarer verwendest, Salate nicht zu ausgiebig wäscht und keine Mikrowelle benutzt.
Die Nahrungsmittel sollten möglichst frisch gekauft und verarbeitet bzw. kühl und dunkel gelagert werden.