• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Schwangerschaft
Schwangerschaftsanzeichen
hCG-Wert

Das Schwangerschaftshormon beta-hCG

Das Hormon beta-hCG (ß-hCG) ist den meisten vor allem im Zusammenhang mit dem Schwangerschaftstest bekannt. Und diejenigen unter uns, die von den verschiedenen Schwangerschaftsbeschwerden geplagt werden, kennen das Hormon vielleicht sogar besser, als ihnen lieb ist. Tatsächlich ist die Sache mit dem beta-hCG und insbesondere dem beta-hCG-Wert jedoch ziemlich komplex, weshalb wir hier gern näher darauf eingehen möchten.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Beta-hCG in der Schwangerschaft und seine Funktion
  • Anstieg des hCG-Wertes im Blut
  • Für dein Wohlbefinden in der Schwangerschaft
  • hCG-Tabelle: Welche hcg-Werte in der Schwangerschaft sind normal?
  • Was sind die Ursachen für einen niedrigen hCG-Wert?
  • Was bedeutet es, wenn der hCG-Wert hoch ist?
Positiver Schwangerschaftstest wird gehalten

Beta-hCG in der Schwangerschaft und seine Funktion

Beta-hCG (humanes Choriongonadotropin) ist ein Hormon, das für Eintritt und Erhalt deiner Schwangerschaft essentiell ist. Das liegt an seinen vielfältigen Funktionen.

Ungefähr fünf Tage nach der Befruchtung wird durch eine spezielle Form des hCG (das hyperglycosylierte hCG) die Einnistung der Eizelle vorbereitet. Bei der Einnistung kommt es dann zum Kontakt zwischen dem befruchteten Ei und der Gebärmutterschleimhaut, wodurch die Produktion des biologisch aktiven hCG, sprich ß-hCG ausgelöst wird.

Dieses stimuliert nun den Gelbkörper im Eierstock, das Hormon Progesteron auszuschütten. Das Progesteron wiederum gibt das Signal an die Eierstöcke, keine weiteren Eizellen mehr heranreifen und den Eisprung ausbleiben zu lassen. Außerdem wird auch die Menstruationsblutung verhindert.

Anstieg des hCG-Wertes im Blut

Während der ersten Schwangerschaftswochen steigt der hCG-Wert im Blut stetig an und verdoppelt sich alle zwei Tage. Viele Frauen bekommen das direkt zu spüren, weil ihr Körper mit den typischen Schwangerschaftsanzeichen auf die steigenden Hormone reagiert.

So kann beispielsweise Progesteron für schlaflose Nächte und bleierne Müdigkeit am Tag sorgen, hCG hingegen schlägt bei vielen auf den Magen und verursacht Schwangerschaftsübelkeit. Auch wenn dir nicht nach Essen ist – versuche wenigstens kleine Mahlzeiten zu dir zu nehmen, um dein Ungeborenes ausreichend zu versorgen.

Der höchste hCG-Wert wird ungefähr zwischen der achten und zehnten Schwangerschaftswoche erreicht. Zu diesem Zeitpunkt hat sich die Plazenta gebildet und übernimmt nach und nach die Produktion des Progesterons und der hCG-Spiegel beginnt langsam wieder zu sinken. Das ist auch der Grund dafür, dass sich die meisten Schwangeren zum Ende des ersten Trimesters hin wieder wohler fühlen und ihre Energie zurückkehrt.

Packshot Folio Neusema: Folsäure, türkiser Hintergrund

Wohlbefinden in der Schwangerschaft

Folio nausema

Das B-Vitamin-Trio Folio nausema: Damit du dich von Anfang an in deiner Schwangerschaft wohl fühlst!

Mehr lesen

hCG-Tabelle: Welche hcg-Werte in der Schwangerschaft sind normal?

Wenn du nicht schwanger bist, liegt die beta-hCG-Konzentration im Blutserum unter 4 U/l (Einheiten pro Liter). Sobald du schwanger bist, steigt der Wert wie oben beschrieben schnell an und kann auch im Urin nachgewiesen werden. Wie genau das funktioniert, erfährst du in unserem Artikel zum Thema Schwangerschaftstests.

hCG-Tabelle für die Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft gelten folgende Referenzwerte für die hCG-Konzentration im Blutserum

Schwangerschaftswochen (SSW) Normwerte im Serum (Blut) U/l*
3. SSW 5 bis 50
4. SSW 50 bis 500
5. SSW 100 bis 5.000
6. SSW 500 bis 10.000
7. SSW 1.000 bis 50.000
8. SSW 10.000 bis 100.000
9. SSW – 10. SSW 15.000 bis 200.000
11. SSW – 14. SSW 10.000 bis 100.000
restl. 2. Trimester (15. SSW – 28. SSW) 8.000 bis 100.000
3. Trimester (29. SSW – 40. SSW) 5.000 bis 65.000

Was sind die Ursachen für einen niedrigen hCG-Wert?

Ein zu niedriger hCG-Wert kann mehrere Ursachen haben. Er kann darauf hindeuten, dass sich das befruchtete Ei außerhalb der Gebärmutter eingenistet hat und eine Eileiterschwangerschaft vorliegt. Auch wenn der Embryo abgestorben ist oder eine Fehlgeburt droht, liegt der Wert unterhalb der Referenzmenge des jeweiligen Zeitpunkts der Schwangerschaft.

Was bedeutet es, wenn der hCG-Wert hoch ist?

Ist der hCG-Wert hoch, kann dies auf eine Blasenmole hindeuten (Chromosomenabweichung, die zu einer Veränderung der Plazenta führt) oder darauf, dass sich bösartige Tumore aus der Zellmembran der Keimblase (Blastozyste; bildet sich am vierten Tag nach der Befruchtung aus der Eizelle) entwickelt haben. Ein weiterer Grund für einen erhöhten Wert können jedoch auch Mehrlingsschwangerschaften sein.

Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen bei deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt werden die beta-hCG-Werte regelmäßig bestimmt. Sollten hier Auffälligkeiten vorliegen, wird dein Arzt diese ansprechen und dich beraten.

Erhöhe die Folsäurezufuhr während deiner Schwangerschaft

Packshot Folio Basic 1: Folsäure, oranger Hintergrund

Kinderwunsch & Schwangerschaft

Folio 1 basic

Mit nur einer Mini-Tablette Folio 1 basic pro Tag bist du mit Folsäure, Vitamin B12, D3 und Jod optimal versorgt – ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. Schwangerschaftswoche.

Packshot Folio Basic 2: Folsäure, gelber Hintergrund

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio 2 basic

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio 2 basic im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Das könnte dich auch interessieren

Positiver Schwangerschaftstest wird gehalten

Schwangerschaft

Schwangerschaftstests – wie funktionieren sie?

Mit einem Schwangerschaftstest kannst du selber feststellen, ob du schwanger bist oder nicht. Wir erklären dir, wie ein Schwangerschaftstest funktioniert und wie du ihn anwendest.

Frau mit Beschwerden während der Schwangerschaft

Schwangerschaft

Schwangerschaftsbeschwerden – Infos & Tipps

Viele Schwangere kämpfen, besonders im ersten Schwangerschaftsdrittel, mit Beschwerden. Wir informieren über die verschiedenen Beschwerden und Möglichkeiten der Linderung.

Schwangere Frau trinkt Wasser

Schwangerschaft

Tipps bei Übelkeit

Mit Beginn der Schwangerschaft setzt ein gewaltiger Umbau der Hormone ein und du leidest nun an Schwangerschafts-Übelkeit? Erfahre 10 Tipps für den Alltag, mit denen du gegen Übelkeit vorgehen kannst.

  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Geburtstermin berechnen
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby-Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Öko-Test Testergebnis
    • Folio 1 basic (Phase 1)
    • Folio 2 basic (Phase 2)
    • Folio 2 basic DHA
    • Folio nausema
    • Folio fertil men
    • Folio fertil women
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Cookies ändern
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kaufen
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Podcast
  • Newsletter
  • Folio 1 basic
  • Folio 2 basic
  • Folio 2 basic DHA
  • Folio nausema
  • Folio fertil men
  • Folio fertil women
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

Jetzt mit neutralem Geruch!

Um einen neutralen Geruch zu gewährleisten, haben wir die Rezepturen unserer beliebtesten Produkte überarbeitet. Dadurch sind die Kapseln von Folio 2 basic DHA jetzt etwas trüber und die von Folio fertil women nun rot anstatt violett.

Mehr erfahren