• English (EN)
  • Türkçe (TR)
  • Polski (PL)
  • Українська (UK)
  • Español (ES)
Suche
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Kinderwunsch
Schwanger werden

Schnell schwanger werden: Tipps & Tricks

Letzte Aktualisierung am 29.09.2021

Ihr habt euch dafür entschieden, ein Kind zu bekommen? Könnt es kaum noch erwarten und möchtet schnell schwanger werden? Ihr habt sicherlich viele Fragen und sucht nach Tipps & Tricks, wie man die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöhen kann. Es gibt tatsächlich einige nützliche Dinge, die ihr tun könnt, damit euer Babywunsch bald zum Wunschkind führt.

Wir haben für euch die besten Tipps auf einen Blick zusammengestellt, damit Ihr euch möglichst schnell über eine Schwangerschaft freuen könnt.

Artikel teilen:
  • Pin teilen
% 00:00
00:00 00:00

Inhaltsübersicht

  • Gesundheits-Check-up vor dem Schwangerwerden
  • Impfungen vor der Schwangerschaft
  • Zahnarzt-Check vor dem Schwangerwerden
  • Schwangerwerden mit gesunder Ernährung
  • Gesunde Schwangerschaft mit Folsäure (Vitamin B9)
  • Schnell schwanger werden trotz langjähriger Pilleneinnahme?
  • Lerne deinen Zyklus kennen
  • Die richtige Stellung beim Geschlechtsverkehr
  • Mit gesunder Lebensweise schnell schwanger werden
  • Stress-Level reduzieren
  • Männliche Fruchtbarkeit steigern und Spermienqualität verbessern
  • Schnell schwanger werden mit 40 Jahren und älter
  • Mit Hilfsmitteln schnell schwanger werden
  • Auf das Körpergewicht achten
  • Schnell schwanger werden: Fazit

Video: Tipps zum Schwangerwerden

Vorschaubild für ein Video von Folio-Familie

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Gesundheits-Check-up vor dem Schwangerwerden

Wenn ihr ein Kind plant und schnell schwanger werden möchtet, sind eine Beratung, Untersuchung und ein gründlicher Check-up durch einen Frauenarzt oder eine Frauenärztin zu empfehlen. Neben dem Gesundheits-Check informiert und berät er/sie dich über weitere Schritte, wie beispielsweise zusätzliche Untersuchungen, das Absetzen oder Umstellen von Medikamenten (inklusive der Verhütungsmittel) oder die Berechnung deiner fruchtbaren Tage.

In der Regel wird der Arzt/die Ärztin auch ein Blutbild anfertigen: Dieses gibt unter anderem Auskunft über den Status verschiedener Hormone oder über eventuelle Nährstoffmängel. Zum Beispiel weisen nach wissenschaftlichen Erkenntnissen Frauen mit einem Jodmangel eine geringere Fruchtbarkeit auf. Entsprechend sollten auch die Schilddrüsenwerte überprüft werden.

Ebenso solltest du dich auf Geschlechtskrankheiten untersuchen lassen. Einige Erkrankungen, wie zum Beispiel Chlamydien-Infektionen, verlaufen unbemerkt, also ohne spürbare Beschwerden. Chlamydien können jedoch die fruchtbaren Tage beeinflussen oder auch die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.

Impfungen vor der Schwangerschaft

Mindestens drei Monate vor einer geplanten Schwangerschaft sollte überprüft werden, ob du gegen Röteln geimpft bzw. immun bist, denn eine Erkrankung während der Schwangerschaft kann Einfluss auf dein Baby haben. Bist du nicht ausreichend geschützt, wird der Arzt/die Ärztin dich impfen. Dann darfst du aber in den darauffolgenden drei Monaten nicht schwanger werden.

Ebenso wird eine Grippeschutzimpfung empfohlen; diese kann auch noch erfolgen, wenn du bereits schwanger bist.

Schnell schwanger werden

Zahnarzt-Check vor dem Schwangerwerden

Wenn du schnell schwanger werden möchtest, lasse auch den aktuellen Zustand deiner Zähne überprüfen: Tatsächlich findet bei Frauen, die Amalgam- statt Kunststofffüllungen haben, seltener ein Eisprung statt.

Ebenso sind bei einer bereits bestehenden Schwangerschaft einige zahnmedizinische Eingriffe deutlich schmerzhafter oder gar nicht erst möglich. Entsprechend sollte ein Zahnarzt/eine Zahnärztin den Zustand von Zähnen und Zahnfleisch untersuchen, auch um sicherzugehen, dass keine größeren Behandlungen anstehen.

Kläre dies also unbedingt mit deinem Zahnarzt oder deiner Zahnärztin ab, wenn du deinen Kinderwunsch bald verwirklichen möchtest.

Schnell schwanger werden
Packshot Folio fertil women Folsäure

Für Frauen mit Kinderwunsch

Folio fertil women

Die präkonzeptionelle Mikronährstoff-Kombination für Frauen mit Kinderwunsch – zur zielgerichteten Ergänzung der Ernährung.

Folio fertil men

Folio für Männer

Folio fertil men enthält eine einzigartige Mikronährstoff-Rezeptur speziell für Männer. Mit Zink für die Fruchtbarkeit und Selen für die Spermienbildung.

Schwangerwerden mit gesunder Ernährung

Mit einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung versorgst du deinen Körper mit allen wichtigen Nährstoffen und schaffst grundlegende Voraussetzungen für das Schwangerwerden.

Du und dein Partner verbessert damit eure Fruchtbarkeit und du tust deinem Körper bereits im Vorfeld etwas Gutes, denn eine Schwangerschaft verlangt dem Körper so einiges ab.

Empfehlenswert sind frisches Obst und grünes Gemüse, Kartoffeln, Nüsse, Vollkornprodukte, Milcherzeugnisse und etwa ein- bis zweimal pro Woche Seefisch und Eier. Vegetarierinnen und Veganerinnen sollten auf eine ausreichende Zufuhr an Vitamin B12, Calcium und Eisen achten.

Schnell schwanger werden

Gesunde Schwangerschaft mit Folsäure (Vitamin B9)

Sobald du dich entschlossen hast, schwanger zu werden, solltest du sofort deinen Folsäurespeicher im Körper „aufladen“. Dies wird dir auch dein Frauenarzt oder deine Frauenärztin empfehlen. Der Folsäurebedarf ist während der Schwangerschaft und Stillzeit erhöht und deshalb gilt es, gut ausgestattet in die Schwangerschaft zu starten.

Das Vitamin B9 (Folsäure), das der Körper in das aktive Folat umwandelt, gilt als das Schwangerschaftsvitamin. Folsäure ist für die Zellteilung und das Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft verantwortlich.

Ein niedriger Folsäurespiegel stellt bei Schwangeren ein Risikofaktor für die Entstehung von Neuralrohrdefekten beim heranwachsenden Fötus dar. Entsprechend ist ein ausreichend hoher Folsäurespiegel, insbesondere in den ersten Wochen der Schwangerschaft, ausgesprochen wichtig.

Folsäure ist als Folat in Nahrungsmitteln wie Tomaten, Weizenkeimen, Hefe, Eiern, Nüssen sowie in grünen Blattsalaten, Brokkoli, Rosenkohl, Grünkohl, Spinat und in Hülsenfrüchten enthalten. Vitamin B9 ist allerdings sehr licht- und hitzeempfindlich. Eine ausreichende Aufnahme des Vitamins über die Nahrung ist deshalb nicht einfach.

Folio 1 basic liefert mit 800 Mikrogramm Folsäure genau die richtige Dosis bei Kinderwunsch sowie für die ersten drei Monate der Schwangerschaft und sollte ergänzend zu einer folatreichen Ernährung eingenommen werden.

Schnell schwanger werden

Video: Hilfsmittel für den Kinderwunsch

Vorschaubild für ein Video von Folio-Familie

Dieser Inhalt wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen deaktiviert.

Schnell schwanger werden trotz langjähriger Pilleneinnahme?

Um das Thema „Pille und schnell schwanger werden“ gibt es viele Mythen. Theoretisch kann eine Frau sofort nach dem Absetzen der Pille schwanger werden.

Bei manchen Frauen kann es etwas länger dauern, bis sich der Zyklus reguliert hat und es wieder zu einem Eisprung kommt. Dies kann begleitet sein von Zyklusschwankungen und Zwischenblutungen. Auch kann eine sogenannte Pillen-Amenorrhö auftreten; damit ist das Ausbleiben der Menstruation nach dem Absetzen der Pille gemeint. All diese Symptome sind nicht ungewöhnlich, deshalb gilt: keine Panik!

Es ist ganz normal – gerade nach einer jahrelangen Einnahme der Pille – dass sich der Hormonhaushalt des Körpers erst mal wieder regulieren muss. Behalte bei der Planung im Hinterkopf, dass es eventuell bis zu einem Jahr dauern kann, bis der Körper wieder seinen natürlichen Rhythmus gefunden und der Zyklus sich eingependelt hat. Berate dich gegebenenfalls mit deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin.

Lerne deinen Körper bewusst neu kennen und seine Anzeichen richtig deuten. Du kannst auch einen Zyklustracker nutzen. Damit kannst du deinen Zyklus aufzeichnen und ein besseres Gefühl dafür bekommen, was gerade in deinem Körper passiert.

Gynäkologen und Gynäkologinnen empfehlen ohnehin, mit einer Schwangerschaft zu warten, bis sich der natürliche Zyklus eingestellt hat. Denn die Einnahme der Pille hemmt den Aufbau der Schleimhaut in der Gebärmutter und dies verhindert das eventuelle Einnisten eines befruchteten Eis. Sie besteht während der Pilleneinnahme nur aus einem dünnen Film.

Für das Schwangerwerden, aber auch für den gesunden Verlauf einer Schwangerschaft ist es jedoch wichtig, dass die Schleimhaut wieder ihren normalen Umfang aufbaut. Nur so kann sich das befruchtete Ei fest einnisten. Ist dies nicht gegeben, besteht die Gefahr einer Fehlgeburt.

Nach der Einnahme hormoneller Verhütungsmittel braucht dein Körper also erst einige Zeit, bis er sich umstellt.

Schnell schwanger werden

Lerne deinen Zyklus kennen

Wenn du dir ein Baby wünschst, ist es durchaus hilfreich, eine Sensibilität für den eigenen Zyklus zu entwickeln. Beobachte dafür gezielt deinen Zyklus und auch damit verbundene Körpersignale. Denn der richtige Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs ist sehr wichtig, um schnell schwanger zu werden. Warum?

Der Eisprung findet bei den meisten Frauen ungefähr 12 bis 16 Tage vor der Regelblutung statt. Eine Eizelle kann nur in einem Zeitraum von 12-18 Stunden befruchtet werden und Spermien verlieren nach etwa 5 Tagen ihre Befruchtungsfähigkeit. Somit beträgt die fruchtbare Zeit lediglich 5-6 Tage pro Zyklus – nur an diesen Tagen besteht die Möglichkeit, schwanger zu werden. Optimal sind also die Tage um den Eisprung herum.

Wenn du zuvor hormonelle Verhütungsmittel eingenommen hast, braucht dein Körper einige Zeit, bis er sich umstellt. Lerne deinen Körper bewusst neu kennen, um seine Anzeichen richtig zu deuten.

Du kannst auch den Folio-Eisprungkalender nutzen – er unterstützt dich bei der Berechnung des Eisprungs und deiner fruchtbaren Tage.

Wenn du deinen Zyklus gut kennst und weißt, wann deine fruchtbaren Tage sind, könnt Ihr euch besser vorbereiten. Natürlich lässt sich nicht alles auf Knopfdruck planen, aber idealerweise solltet Ihr während der fruchtbaren Tage alle zwei Tage Geschlechtsverkehr miteinander haben. Dann ist nicht nur die Möglichkeit für die Empfängnis gegeben. Auch die Anzahl an Spermien, die „vorrätig“ sind und auf die reife Eizelle treffen können, ist somit größer.

Schnell schwanger werden

Die richtige Stellung beim Geschlechtsverkehr

Die Chance auf eine erfolgreiche Befruchtung der Eizelle ist umso größer, je mehr Spermien in die Gebärmutter vordringen. Eine Stellung, bei der der Partner möglichst tief eindringt, ist daher günstig.

Das ist bei der sogenannten Missionarsstellung, aber auch bei allen Stellungen, bei denen der Mann von hinten eindringt, gegeben. Es gibt jedoch keine Garantie, dass du mit dieser Stellung schneller schwanger wirst.

Schnell schwanger werden

Erhöhe deine Fruchtbarkeit mit einem unserer Produkte

Packshot Folio Basic 1: Folsäure, oranger Hintergrund

Kinderwunsch bis Ende der 12. Woche

Folio 1 basic

Folio 1 basic versorgt dich ab dem Kinderwunsch und in den ersten Schwangerschaftswochen optimal mit Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod. Auch ohne Jod erhältlich. Erfahre mehr!

Packshot Folio Basic 2: Folsäure, gelber Hintergrund

13. Woche bis Ende der Stillzeit

Folio 2 basic und Folio 2 basic jodfrei

Auch ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit ist eine ausreichende Versorgung mit Folsäure, Vitaminen und Mineralstoffen weiterhin sehr wichtig.

Folio fertil men

Folio fertil men

Unser Folio-Produkt für den Mann

Folio fertil men: Für den Mann mit Kinderwunsch.

Mit gesunder Lebensweise schnell schwanger werden

Alkohol, Nikotin und Drogen sind für euch beide ab sofort tabu!

Für die Fruchtbarkeit sowie zur Förderung der Spermiengesundheit und damit letztlich auch für eine gesunde Entwicklung eures Babys solltet Ihr auf schädliche Genussmittel wie Zigaretten, Alkohol und Drogen unbedingt verzichten – auch schon frühzeitig, spätestens ab eurer Entscheidung, schnell schwanger zu werden.

Die Einnahme von Medikamenten solltest du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin besprechen und Alternativen finden, möglicherweise die Dosierung umstellen bzw. anpassen oder direkt einstellen.

Schnell schwanger werden

Stress-Level reduzieren

Wir alle kennen stressige Phasen. Und manchmal wirkt Stress sich auch durchaus positiv auf unsere Motivation aus und kann als Antreiber wirken. Es gibt jedoch auch negativen Stress: Er lässt unsere Gedanken kreisen, lässt uns nicht schlafen und sorgt für eine innere Unruhe und Anspannung. Unter Umständen wird dann auch zu viel des Hormons Adrenalin ausgeschüttet. Das wiederum kann sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken und diese reduzieren. 

Sorge für ein besseres Wohlbefinden, indem du lernst, mit Stress besser umzugehen. Dies ist nicht nur essenziell für das Schwangerwerden, sondern wird auch während der Schwangerschaft und in der Zeit danach mit dem Baby wichtig für euch sein.

Das Einbauen kleiner Ruhephasen kann manchmal schon Wunder bewirken. Egal, ob am Arbeitsplatz, an der Bahnhaltestelle oder bei der Hausarbeit: Einfach mal kurz innehalten, die Augen schließen und mehrmals tief durchatmen. Wer anhaltende Gefühle von Stress verspürt, sollte über einen Yoga- oder Meditationskurs nachdenken und diesen in seinen wöchentlichen Alltag integrieren.

Wer schnell schwanger werden will, sollte auch dafür sorgen, dass sein Biorhythmus nicht durcheinander gerät und regelmäßig und ausreichend schlafen. Eine Regenerationsphase von mindestens 6-8 Stunden braucht der Körper pro Tag, um seine Batterien wieder aufzutanken. Zu wenig Schlaf in Kombination mit Hektik und Stress kann sich negativ auf den Eisprung auswirken, diesen verschieben oder sogar verhindern.

Schnell schwanger werden

Männliche Fruchtbarkeit steigern und Spermienqualität verbessern

Die Spermienqualität ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, damit ihr schnell schwanger werden könnt. Eine gute Spermienqualität bedeutet, dass genügend gesunde, normal geformte und gut bewegliche Spermien produziert werden.

In der Babyplanungsphase spielt somit auch für den Mann eine gesunde Lebensweise und eine ausgewogene Ernährung, die eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Nährstoffen gewährleistet, eine wichtige Rolle.

Zink und Selen sind unter anderem wichtige Mineralstoffe für die Spermienbildung. Wird eine ausreichende Zufuhr durch die Ernährung allein nicht gewährleistet, ist die zusätzliche Einnahme über Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Ergänzung, um die Spermienqualität und Fruchtbarkeit zu unterstützen.

Folio fertil men ist eine speziell entwickelte Mikronährstoff-Kombination mit Zink und Selen für die Fruchtbarkeit beim Mann.

Zusätzlich enthält es unter anderem Folsäure und Vitamin D3 sowie den Mineralstoff Kupfer. Mehr Informationen dazu findest du auf der Seite „Spermienqualität verbessern“.

Zu einer gesunden Lebensweise gehört natürlich auch, Stress zu vermeiden und den Konsum von Genussmitteln, wie Alkohol und Nikotin, einzuschränken, da auch diese die Qualität der Spermien beeinträchtigen können. Ebenso haben hohe Temperaturen keinen guten Einfluss auf die männliche Fruchtbarkeit, entsprechend sollten heiße Bäder und Saunagänge in der Kinderwunschphase vermieden werden.

Schnell schwanger werden

Schnell schwanger werden mit 40 Jahren und älter

Ein später Kinderwunsch und eine entsprechend späte Schwangerschaft sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Es empfiehlt sich, die Fruchtbarkeit überprüfen zu lassen, um festzustellen, ob eine Schwangerschaft auf natürlichem Weg noch zum Erfolg führen kann.

Denn ab 35 beginnt die Fruchtbarkeit zu sinken. Ab 40 kann es durchaus sehr viel länger dauern, schwanger zu werden, da zum Beispiel der Eisprung aussetzen kann oder verringerte Hormon-Konzentration vorliegen. Entsprechend ist es für dich dann noch wichtiger, den genauen Zeitpunkt deiner Fruchtbarkeit zu bestimmen, um die fruchtbare Phase optimal auszunutzen.

Nutze dazu den Folio-Eisprungkalender. Er unterstützt dich bei der Berechnung deines Eisprungs und deiner fruchtbaren Tage.

Um auch mit 40 Jahren und älter schnell schwanger zu werden, solltest du neben den notwendigen ärztlichen Untersuchungen noch strenger auf eine gesunde Lebensweise achten.

Schnell schwanger werden

Mit Hilfsmitteln schnell schwanger werden

In der spannenden und aufregenden Kinderwunschzeit können 2-3 Monate hibbeln ewig wirken. So liegt der Trend ganz eindeutig darin, nach wenigen Monaten Hilfsmittel zu suchen, um das Ganze zu beschleunigen. Was bringen diese Kinderwunschhilfsmittel und kann ich damit schneller schwanger werden?

  • Kinderwunsch-Gleitmittel: Kinderwunsch-Gleitmittel weisen eine ähnliche Konsistenz wie Zervixschleim auf, schaffen ein perfektes Milieu für die Spermien und unterstützen diese.
  • Zyklustees: Altbewährt und mittlerweile auch von Hebammen eingesetzt, sollen diese den Zyklus positiv beeinflussen. Der richtige Tee kann die zweite Zyklushälfte verlängern oder die Eizellreifung unterstützen.
  • Globuli: Zusammen mit einem erfahrenen Homöopathen jenseits der Schulmedizin die Fruchtbarkeit unterstützen.
  • Fruchtbarkeitsmassagen: Mit Massagen im Bauchbereich das Wohlbefinden ganzheitlich stärken: Dies soll den Hormonhaushalt regulieren und die Fortpflanzungsorgane stärken.

Auf das Körpergewicht achten

Man hört es von allen Seiten „Du willst schnell schwanger werden, dann musst du abnehmen!“ Für übergewichtige Frauen sind diese Aussagen oftmals nervend, die Fakten sprechen aber klar dafür: Übergewicht kann das Kinderkriegen erschweren.

Der ganze Körper ist ein komplexes System. Übergewicht kann dieses System ausbremsen, sodass der Körper nicht mehr richtig arbeiten kann. Um also das Schwangerwerden effektiv zu unterstützen, heißt es: Abnehmen!

Dass Übergewicht zu einer Reihe von Erkrankungen wie z. B. Herzproblemen und Diabetes mellitus führen kann, ist klar. Fettgewebe sagt dem Körper: „Achtung, chronische Entzündung!“. Dadurch kann sich auch der komplette Hormonhaushalt verschieben.

Mögliche Folgen für den Mann sind zu viele weibliche Hormone, was man teils an den Brüsten erkennen kann. Auch die Spermienqualität kann darunter leiden. Eine sinkende Libido führt oftmals zu weniger Sex, was das Schwangerwerden erschwert.

Bei Frauen vermindern zu hohe Blutzucker- und Fettwerte sowie ein zu hoher Insulinspiegel die Chance auf einen Eisprung. Bei vielen steigen außerdem die männlichen Hormone an und damit das Risiko, ein polyzystisches Ovarialsyndrom (PCO Syndrom) zu entwickeln.

Es ist also ein Teufelskreis, den man nur überwinden kann, wenn das Gewicht passt, die Energiezufuhr entsprechend eingeschränkt ist und die richtigen Lebensmittel verzehrt werden.

Schnell schwanger werden

Wie viel sollte ich abnehmen?

Bereits 4 bis 6 kg in sechs Monaten können die Möglichkeit, schnell schwanger zu werden, um 80 % steigern! Rechne deinen Body Mass Index (BMI) aus, um deine gesundheitliche Situation besser einschätzen zu können. Stelle deine Ernährung um und treibe leichten und regelmäßigen Sport. 

Schnell schwanger werden

Schnell schwanger werden: Fazit

An der einen oder anderen Stelle habt ihr sicherlich neue Anregungen und Infos erhalten, wie ihr eure Babyplanungsphase bestmöglich unterstützen könnt. Vielleicht habt ihr ohnehin den einen oder anderen Tipp schon umgesetzt, um schnell schwanger zu werden?

Das Wichtigste solltet ihr aber nicht vergessen: Füllt euren Folsäurehaushalt auf und versorgt euren Körper mit den wichtigsten Vitaminen, die in der Kinderwunschphase nicht fehlen sollten. Mit täglich einer Tablette Folio 1 basic seid ihr in dieser Zeit bestens versorgt.

Verliebtes Pärchen hält Händchen

Checkliste: Wie schwanger werden?

Damit ihr den Überblick nicht verliert, haben wir hier eine komprimierte Checkliste für euch vorbereitet.

PDF herunterladen

Das könnte dich auch interessieren

Glückliches Pärchen schauen lächelnd in die Kamera

Kinderwunsch

Fruchtbarkeit

Ihr wünscht euch ein Baby und möchtet die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen? Wir erklären Hintergründe und geben Tipps zur Erhöhung der Fruchtbarkeit bei Frau und Mann.

Grünes Obst und Gemüse

Kinderwunsch

Folsäure – Wichtig von Kinderwunsch bis Stillzeit

Das B-Vitamin Folsäure gilt als das Schwangerschaftsvitamin. Wir erklären, warum das so ist und wie du deinen Körper in allen Phasen ausreichend mit Folsäure versorgen kannst.

Weiblicher Zyklus

Kinderwunsch

Der weibliche Zyklus und seine drei Phasen

Du möchtest schwanger werden und deshalb wissen, wann deine fruchtbaren Tage sind? Dann solltest du zunächst deinen Zyklus kennenlernen. Wir helfen dir dabei.

Unsere Produkte zum fairen Preis

Packshot Folio Basic DHA 2 Folsäure

Folio 2 basic DHA

Schwangerschaft und Stillzeit

Ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Abstillen ergänzt das vegane Folio 2 basic DHA mit bioaktiver Folsäure und DHA in nur einer Kapsel die Ernährung der Mutter mit ausgewählten Mikronährstoffen.

Mehr Infos
Packshot Folio fertil women Folsäure

Folio fertil women

Für Frauen mit Kinderwunsch

Mit Zink für die Fruchtbarkeit und Vitamin B6 für die Regulierung der Hormontätigkeit.

Mehr Infos
Packshot Folio fertil men Folsäure

Folio fertil men

Für Männer mit Kinderwunsch

Nur eine Tablette täglich zur aktiven Unterstützung der Spermienbildung. Enthält Zink und Selen!

Mehr Infos
Packshot Folio Basic 1 Folsäure

Folio 1 basic

Phase 1: Ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. SSW

Die Mini-Tablette im praktischen Klickspender versorgt dich mit den wichtigsten Nährstoffen, die du in Phase 1 benötigst.

Mehr Infos
Packshot Folio Basic 2: Folsäure, ohne Hintergrund

Folio 2 basic

Phase 2: Ab der 13. SSW bis zum Ende der Stillzeit

Nur eine Mini-Tablette täglich versorgt dich mit den wichtigsten Nährstoffen in Phase 2.

Mehr Infos
Packshot Folio Neusema Folsäure

Folio nausema

Für das Wohlbefinden in der Schwangerschaft

Das B-Vitamin-Trio hilft, die körperlichen und seelischen Veränderungen in der Schwangerschaft besser zu verkraften.

Mehr Infos
Packshot Folio Basic 1 Folsäure jodfrei

Folio 1 basic jodfrei

Phase 1: Ab Kinderwunsch bis zum Ende der 12. SSW

Die Mini-Tablette im praktischen Klickspender versorgt dich mit den wichtigsten Vitaminen, die du in Phase 1 benötigst. Ohne Jod!

Mehr Infos
Packshot Folio Basic 2 Folsäure jodfrei

Folio 2 basic jodfrei

Phase 2: Ab der 13. SSW bis zum Ende der Stillzeit

Nur eine Mini-Tablette täglich versorgt dich mit den wichtigsten Vitaminen, die du in Phase 2 benötigst. Ohne Jod!

Mehr Infos
  • Kinderwunsch
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Eisprungrechner
      • Mythen
      • Das PCO-Syndrom
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
      • Mikronährstoffe für den Mann
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Geburtstermin berechnen
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Männer im Kreißsaal
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Endometriose
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Schwanger werden mit 40
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Der Lusttropfen
        • Der Mittelschmerz
      • Babybauch
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Der Muttermund
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Kindsbewegungen
        • Wehen
        • Hypnobirthing
        • Schwanger trotz Stillen
        • Zweite Schwangerschaft
        • 10 geniale Lifehacks
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Kliniktasche packen
        • Geburtsklinik
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Unterleibsschmerzen
        • Schwanger im Sommer
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Umstandsmode
        • Babynamen
      • Babyglück
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die Postpartale Depression
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Baby-Größentabelle
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Baby Bäuerchen
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Blähungen und Verstopfung
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Ausflug mit Baby
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Ernährungs-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Öko-Test Testergebnis
    • Folio 1 basic (Phase 1)
    • Folio 2 basic (Phase 2)
    • Folio 2 basic DHA
    • Folio nausema
    • Folio fertil men
    • Folio fertil women
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Cookies ändern
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kaufen
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Podcast
  • Newsletter
  • Folio 1 basic
  • Folio 2 basic
  • Folio 2 basic DHA
  • Folio nausema
  • Folio fertil men
  • Folio fertil women
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

Jetzt mit neutralem Geruch!

Um einen neutralen Geruch zu gewährleisten, haben wir die Rezepturen unserer beliebtesten Produkte überarbeitet. Dadurch sind die Kapseln von Folio 2 basic DHA jetzt etwas trüber und die von Folio fertil women nun rot anstatt violett.

Mehr erfahren