Suche
  • EN
  • TR
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Service
  • Produkte
Kaufen Menü
Start
Service
Folio®-Familie-Blog
Babyglück
Corona-Studie zum Stillen

Corona-Studie zum Stillen: Infizierte Mütter dürfen stillen

Wie kritisch ist es für mein Baby, wenn ich an Covid-19 erkrankt bin und es stille? Kann ich es anstecken? Verständliche Fragen, die frischgebackene Mütter in dieser Zeit beschäftigen. Nun hat sich eine US-Studie mit dieser Frage beschäftigt und macht in der Fachzeitschrift Pediatric Research Hoffnung. Vorsicht ist aber weiterhin geboten.

Die Inhalte auf einen Blick

  • Stillen trotz Corona-Infektion: Laut Studie besteht keine Gefahr für das Baby
  • Stillen mit Corona: Beachte folgende Vorsichtsmaßnahmen
Corona-Studie zum Stillen

Basierend auf verfügbaren Erkenntnissen empfehlen internationale und auch nationale Fachgesellschaften, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die deutsche Nationale Stillkommission (NKS), seit Beginn der Corona-Pandemie Müttern mit Verdacht auf eine oder einer bestätigten Corona-Infektion ihr Baby zu stillen. Nun liefert eine US-amerikanische Studie weitere wissenschaftliche Hinweise für eine Entwarnung.

Stillen trotz Corona-Infektion: Laut Studie besteht keine Gefahr für das Baby

Es ist eine sehr kleine Studie, die mit 110 stillenden Frauen im Zeitraum von März bis September 2020 an der University of California durchgeführt wurde.
Das Ärzteteam um den Kindermediziner Paul Krogstad untersuchte dazu abgegebene Muttermilchproben. 65 dieser Frauen wiesen einen positiven PCR-Test auf, neun davon zeigten trotz eines negativen Tests Symptome, 36 zeigten Symptome, wurden jedoch nicht getestet.

Interessant wurde es bei der Auswertung. Bei der Analyse der Muttermilch fanden die Mediziner zwar bei sieben Frauen, die positiv getestet oder symptomatisch waren, genetisches Material von Sars-CoV-2. Was aber nicht gefunden werden konnte, war infektiöses Sars-CoV-2-Genmaterial. Dies wäre ein Indikator dafür, dass sich das Virus aktiv vermehrt. Ein gutes Zeichen.

Natürlich beobachtete man auch die Babys der sieben betroffenen Mütter. Keiner der Säuglinge zeigte klinische Anzeichen einer Covid-19-Infektion. Eine zweite Muttermilchprobe dieser Mütter, die zwischen einem und 97 Tage später entnommen wurde, wies kein genetisches Material von Sars-CoV-2 mehr auf. 
 

Ausreichende Folatzufuhr ist auch in der Stillzeit wichtig!

Auch über die ersten Monate der Schwangerschaft hinaus bis zum Ende der Stillzeit sind Folsäure, B-Vitamine und Jod unerlässlich. Schließlich bist du nun die „Versorgungszentrale“ für dein Kind und gibst über die Muttermilch alle lebenswichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente an dein Baby weiter. Die Folio®-Familie hat auch für diese spannende Zeit wichtige Infos und Ernährungstipps für dich zusammengestellt.

  • zu den Ernährungstipps

So kamen die Mediziner zu folgendem Ergebnis:
Mütter, die an Covid-19 erkrankt sind und ihr Baby stillen, übertragen das Virus wahrscheinlich nicht über die Muttermilch. 

Hauptautor Paul Krogstad: „In unserer Studie fanden wir keine Hinweise darauf, dass die Muttermilch von mit Corona infizierten Müttern infektiöses genetisches Material enthielt, und es gab auch keine klinischen Anzeichen dafür, dass sich die Säuglinge infiziert hatten, was darauf hindeutet, dass das Stillen wahrscheinlich keine Gefahr darstellt.“

Corona FAQ zur Schwangerschaft

Blog > Babybauch

Schwanger in Corona-Zeiten

Du bist schwanger und unsicher, ob das neuartige Coronavirus einen Einfluss auf die eigene Schwangerschaft hat? Wir haben die wichtigsten Fragen & Antworten zusammengefasst.

Mehr lesen

Stillen mit Corona: Beachte folgende Vorsichtsmaßnahmen

Bist du an Corona erkrankt, solltest du laut WHO und NSK folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten:

  • Trage zum Füttern an der Brust einen Mund-Nasen-Schutz.
  • Wasche und desinfiziere deine Hände gründlich vor und nach dem Kontakt mit deinem Baby sowie vor dem Gebrauch der Milchpumpe und/oder Flasche.
  • Reinige und desinfiziere regelmäßig kontaminierte Oberflächen.

Solltest du nicht stillen können, kannst du deine Muttermilch auch abpumpen und durch eine andere Person an dein Baby verfüttern lassen. Auch hier müssen die Hygienevorschriften eingehalten werden.

Versorge dein Baby auch in der Stillzeit mit den wichtigsten Vitaminen und Mineralstoffen

Dein Baby nimmt über die Muttermilch alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe zu sich. Möchtest du stillen oder tust es bereits, ist es besonders wichtig, auch noch nach der Geburt ein Nahrungsergänzungsmittel mit Folsäure zu dir zu nehmen.

Mit Folio® bist du ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit ausreichend versorgt. Mit nur einer Tablette pro Tag sicherst du deine optimale Versorgung mit 400 µg Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod.

Die Tabletten sind so klein, dass es keine Probleme beim Schlucken geben sollte. Und sie kommen im praktischen Klickspender daher. Eine Packung Folio® reicht für drei Monate. Außerdem gibt es Folio® jodfrei, falls du aus medizinischen Gründen kein zusätzliches Jod zu dir nehmen darfst.

Schwangerschaft & Stillzeit

Folio®

Du brauchst eine Extraportion an Nährstoffen! Folio® im praktischen Klickspender versorgt dich ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit.

Wohlbefinden in der Schwangerschaft

Nausema®

Das B-Vitamin-Trio Nausema®: Damit du dich von Anfang an in deiner Schwangerschaft wohl fühlst!

Das könnte dich auch interessieren...

Infos rund um die Stillzeit

Von der richtigen Ernährung, über Stillpositionen bis zum Abstillen. Wir haben wichtige Tipps & Infos für dich.

Stillzeit

Stillen: Milchmenge steigern – So geht’s!

Je mehr dein Baby trinkt, desto mehr Milch wird auch produziert. Leider funktioniert dieses Zusammenspiel nicht immer. Wir haben Tipps, wie du die Milchmenge steigern kannst.

Blog > Babyglück

Still-BH – ab wann brauche ich ihn und wie finde ich den passenden?

Heutige Still-BHs sind durchaus optisch ansprechend und es gibt sie in allen Varianten. Doch: Welcher ist der passende für mich? Und wann kaufe ich ihn am besten?

  • Kinderwunsch
    • Folsäure bei Kinderwunsch
    • Schwanger werden
    • Eigenschaften von Folsäure
    • Fruchtbarkeit
      • Fruchtbarkeit erhöhen
      • Eisprungrechner
      • Weiblicher Zyklus
      • Zyklustracking
      • Das PCO-Syndrom
      • Mythen
    • Männer und Kinderwunsch
      • Kinderwunsch-Tipps für Männer
      • Spermienbildung anregen
      • Spermienqualität verbessern
      • Ernährungs-Tipps & Tricks für den Mann
    • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftsanzeichen
      • Bin ich schwanger?
      • Einnistungsblutung
      • hCG-Wert
      • Schwangerschaftstest
    • Übelkeit
      • Unwohlsein und Erbrechen
      • Tipps bei Übelkeit
      • Vitamin B6 bei Schwangerschaftsübelkeit
      • Vitamin B-Komplex in der Schwangerschaft
      • Übelkeit – Häufige Fragen
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Vitamine und Mineralstoffe
      • Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft
      • Folsäure
      • Jod
      • Weitere Vitamine
    • Ernährung
      • Ernährungs-Tipps
      • Ernährungsmythen in der Schwangerschaft
      • Folsäurehaltiges Gemüse
      • B-Vitamine in der Schwangerschaft
      • Jodversorgung
      • Saisonale Ernährung
      • Gesunde Snacks
      • Trockenobst in der Schwangerschaft
      • Teesorten in der Schwangerschaft
      • Superfood in der Schwangerschaft
      • Süßungsmittel in der Schwangerschaft
      • Nüsse in der Schwangerschaft
      • Gute Fette in der Schwangerschaft
      • Smoothies
      • Gewürze und Kräuter in der Schwangerschaft
      • Fast Food und Süßigkeiten
      • Wildpflanzen ernten in der Schwangerschaft
      • Vegetarische & vegane Ernährung
      • Kalorienbedarf richtig berechnen
      • Diät und Schwangerschaft
      • Rezepte
    • Beschwerden
      • Hormonhaushalt
      • Beschwerden in der Frühschwangerschaft
      • Blutungen
      • Schlafstörungen
      • Vorzeitige Wehen
    • Sport
      • Sport in der Schwangerschaft
      • Pilates
      • Yoga
      • Entspannung
    • Verhalten
      • Reisen
      • Heißhunger
      • Sex
      • Erkältung
      • Dos and Don’ts
    • Tipps für werdende Väter
    • Schwanger und Arbeiten
      • Checkliste „Schwangerschaft & Arbeitgeber“
      • Werdende Väter & Beruf
    • Checkliste: Anträge & Behördengänge vor der Geburt
    • Geburtstermin
    • Geburt
      • Geburtsvorbereitung
      • Geburtsanzeichen
      • Geburtsphasen
      • Natürliche Geburt
      • Der Dammriss
      • Kaiserschnitt
      • Wochenbett
      • Wochenfluss
  • Stillzeit
    • Stillen: Vorteile
    • Muttermilch
    • Richtig stillen
    • Stillpositionen
    • Stillprobleme
    • Milchmenge steigern
    • Abstillen
    • Ernährung
    • Verhütung
    • Rückbildung
    • Abnehmen nach der Schwangerschaft
  • Service
    • Folio®-Familie-Blog
      • Baby-Papa
        • Baby-Blues und Wochenbettdepression beim Vater
        • Interview: Männliche Fruchtbarkeit
        • Männer bei der Geburt
        • Frau beim Stillen unterstützen
        • Versicherung fürs Kind
        • Kinderbetreuung steuerlich absetzen
      • Wunschbaby
        • Pille absetzen und schwanger werden
        • Befruchtung der Eizelle
        • Der Mittelschmerz
        • Der Lusttropfen
        • Ernährung bei Kinderwunsch
        • Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
        • PMS oder schwanger?
        • Hibbeln bis zur Schwangerschaft
        • Schwangerschaft verkünden
        • Interview: Unerfüllter Kinderwunsch
        • Vorzeitige Wechseljahre
        • Schilddrüsenerkrankungen bei Kinderwunsch
        • Maca-Pulver bei Kinderwunsch
        • Mönchspfeffer
        • So wichtig ist Progesteron für den Kinderwunsch
        • Hypnose bei Kinderwunsch
        • Künstliche Befruchtung: Chancen und Methoden
        • Endometriose
        • Kinderwunsch nach Chemo
        • Kinderwunsch: Singles, lesbische & homosexuelle Paare
        • Schwanger werden mit 40
      • Babybauch
        • Der Schleimpfropf in der Schwangerschaft
        • Mutterbänder in der Frühschwangerschaft
        • Blähungen und Verstopfung in der Schwangerschaft
        • Babynamen
        • Schwangerschaftsvergiftung
        • Hypnobirthing
        • Zweite Schwangerschaft
        • Vitaminversorgung in der Schwangerschaft
        • Schwanger im Sommer
        • 10 geniale Lifehacks
        • Der Muttermund
        • Das 1. Trimester
        • Das 2. Trimester
        • Das 3. Trimester
        • Der Kündigungsschutz in der Schwangerschaft
        • Hebammen und Doulas
        • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
        • Nackenfaltenmessung und Feindiagnostik
        • Schwangerschaft und Allergien
        • Diabetes in der Schwangerschaft
        • Epilepsie und Schwangerschaft
        • Schwangerschaft und Genitalherpes
        • Multiple Sklerose
        • Schwanger in Zeiten von Corona-Virus
        • Unterleibsschmerzen
        • Wehen
        • Haarausfall in der Schwangerschaft
        • Babybauch pflegen
        • Schwanger trotz Stillen
        • Umstandsmode
        • Geburtsklinik
        • Kliniktasche packen
        • Schwangerschaft und Haustiere
        • Babyparty planen
        • Geschenke für werdende Eltern
        • Männer im Kreißsaal
      • Babyglück
        • Blähungen und Verstopfung
        • Corona-Studie zum Stillen
        • Baby Größentabelle
        • Gewichtszunahme bei Babys
        • Wenn das Baby zahnt
        • Schlafprobleme Baby
        • Die Postpartale Depression
        • Neugeborenen-Ratgeber
        • Die ersten Stunden nach der Geburt
        • Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr
        • Beckenboden Hilfsmittel
        • Still-BH kaufen: Tipps
        • Stillen in der Öffentlichkeit
        • Babys Erstausstattung
        • Kinderwagen: Worauf achten?
        • Ausflug mit Baby
        • Baby Bäuerchen
        • Baby und Erkältung: Diese Hausmittel helfen!
        • Neurodermitis bei Babys
        • Ostern mit Baby
        • Erste Weihnachten mit Baby
        • Silvester mit Baby
        • Kekse backen für Babys
        • Einführung der Beikost
        • Breirezepte
    • Schwangerschaftsrechner
    • Schwangerschafts-App
    • Podcast
    • Hibbelglossar
    • Ratgeber
    • Videos
    • Checklisten zur Schwangerschaft
    • Downloads
    • Infomaterial bestellen
    • Schwangerschaftswochen-Newsletter
  • Produkte
    • Folio®forte (Phase 1)
    • Folio® (Phase 2)
    • Nausema®
    • Folio®men
    • Vitamine & Mineralstoffe
Jetzt kaufen
Zum Anfang der Seite
  • Fachkreise
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Service
  • Suche
  • Infomaterial
  • Folio®forte
  • Folio®
  • Nausema®
  • Folio®men
  • Kaufen
  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest

In jeder Woche passend versorgt!

Eine schwangere Frau legt sich beide Hände auf ihren Bauch und formt aus ihnen ein Herz.

Unser Newsletter begleitet dich in jeder Schwangerschaftswoche mit hilfreichen Tipps & wertvollen Infos.

Jetzt abonnieren!